smart #3 Benutzerhandbuch

Baujahr seit 2023

Kenntnisse zu erlangen, die der Fahrer vor
der Verwendung des Systems haben sollte.
Fahrerassistenzsysteme
Das Fahrzeug ist mit mehreren Radargerä-
ten und Kameras ausgestattet, die dazu
dienen, den Abstand zwischen dem vor-
ausfahrenden Fahrzeug und Ihrem Fahr-
zeug zu ermitteln, Verkehrs- oder
Straßenschilder zu erkennen und umlie-
gende Fahrzeuge, Fußgänger usw. zu
erfassen.
Die Frontkamera befindet sich hinter
dem Innenrückspiegel.
2 Panoramakameras befinden sich an
den Außenspiegeln.
1 Panoramakamera befindet sich ober-
halb des vorderen
Nummernschildrahmens.
Ein Front-Millimeterwellen-Radar ist in
der Mitte des vorderen Stoßfängers
angebracht.
Eckradare befinden sich auf beiden Sei-
ten der vorderen und hinteren
Stoßstangen.
12 vordere und hintere Radargeräte
sind an den vorderen und hinteren
Stoßfängern angebracht.
1 Panoramakamera befindet sich ober-
halb des hinteren
Nummernschildrahmens.
Je nach Modellkonfiguration und
Markt kann die tatsächliche Ausstat-
tung Ihres Fahrzeugs von den Be-
schreibungen und Abbildungen
abweichen. Beziehen Sie sich auf das
aktuelle Fahrzeug.
Grenzen des
Fahrerassistenzsystemsensors
Der Sensor des Fahrerassistenzsystems
hat gewisse Einschränkungen. Achten Sie
im täglichen Gebrauch des Fahrzeugs ins-
besondere auf die folgenden Bedingungen,
da das Fahrerassistenzsystem sonst mög-
licherweise nicht richtig funktioniert:
● Bringen Sie niemals Zubehör wie Num-
mernschild-Dekorrahmen oder Aufkle-
ber im Bereich des Radars, der Kamera
und der Umgebung an. Andernfalls kann
der Arbeitsbereich der Sensoren beein-
trächtigt werden, was dazu führt, dass
einige Fahrassistenzsysteme nicht
funktionieren.
● Ungünstige Witterungsbedingungen
wie starker Schneefall, starker Regen
oder Nebel können die Funktion des
Sensors beeinträchtigen oder dazu füh-
ren, dass das System vorübergehend
nicht funktioniert.
● Starke Beleuchtung, reflektierende
Oberflächen, Eis oder Schnee, Wasser,
Schmutz auf der Straße oder unscharfe
Fahrbahnmarkierungen können die Fä-
higkeit der Kamera, Fahrzeuge, Fußgän-
ger, Verkehrszeichen oder andere
Hindernisse zu erkennen, erheblich
beeinträchtigen.
● Das Radar kann gestört werden durch
andere Funkgeräte oder starke
Radarreflexionen.
● In manchen Fällen dauert es länger als
erwartet, bis das Radargerät andere
Fahrzeuge erkennt, oder sie werden
überhaupt nicht erkannt.
● Wenn ein Fahrzeug auf kurvenreichen,
engen und steilen Straßen fährt oder in
einen Tunnel ein- oder ausfährt, kann
Fahren und Parken 125
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem smart und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere smart-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?