Renault Clio 1 Bedienungs- und Wartungsanleitung

Baujahr 1996 bis 1998

Fahren mit Automatic
Dreistufiges Automatikbetriebe
Fahrstufenwahlhebel
Sechs Positionen des Fahrstufenwahlhebels:
P- Parken
R- Rückwärtsfahrt
N- Neutral- bzw. Leerlaufstellung
D- Automatic (Vorwärtsfahrt)
2- Gewählte 2. Fahrstufe
1 - Gewählte I. Fahrstufe
Einige Positionen können nur nach Entriegeln
des Fahrstufenwahlhebels gewählt werden; hier
zu Knopf 1 drücken.
Um im Stand ein ruckartiges Anfahren zu vermei
den (Unfallgefahr), darf bei stehendem Fahrzeug
der Fahrstnfenwahlhebel nur auf D oder R gestellt
werden, wenn das Bremspedal gedrückt und das
Gaspedal frei ist.
Fahren
Anlassen des Motors
Der Anlasser kann aus Sicherheitsgründen nur betätigt
werden, wenn der Fahrstufenwahlhebel auf P
(Parken) oder N (Leerlaul) steht.
Vorwärtsfahrt
Stellen Sie den Fahrstnfenwahlhebel auf D;
das ist alles.
Schalten ist nicht erforderlich. Die Automatic wechselt
die Fahrstufen im geeigneten Augenblick und bei der
günstigsten Mmordrehzahl unter Berücksichtigung der
Fahrzeugbelastung, der Straßcnbeschaffenheit und des
von Ihnen gewählten Fahrstils,
Ausnahmesituationen
Wenn Gelände und Straßenbeschaffenheit (z.B. Fahrten
im Gebirge oder auf schlechten Wegstrecken) keine
längeren Fahrabschnitte in der 3. Fahrstufe erlauben,
empfiehlt es sich, den Fahrstufenwahlhebel auf 2
(gewählte 2. Fahrstufe) zu stellen, um ständige
Fahrstufenwechsel zu vermeiden. Die Automatic schaltet
in dieser Position weiterhin zwischen der l. und
2. Fahrstufe. In Position 1 des Fahrstufenwahlhebels
verbleibt das Getriebe in der 1. Fahrstufe; die 2. und
3. Stufe sind gesperrt. In Gefällestrecken wird so eine
gute Bremswirkung durch den Motor erzielt.
EMPFEHLUNG
Bei kalter Witterung vor dem Einlegen einer
Fahrstufe den Motor etwas warmlaufen
lassen (ca. 2 Minuten bei Außentemperatu
ren von -20°C bzw. 30 Sekunden bei 0°C).
Beim Kaltstart
Vor dem Lösen der Handbremse das
Bremspedal betätigen, damit das Fahrzeug
nicht ruckartig anfährt.
Abstellen des Fahrzeuges
Nach Stillstand des Fahrzeuges den Fahrstufen
wahlhebel auf P (Parken) stellen; das Getriebe
steht dann im Leerlauf, und die Antriebsräder
sind durch die Automatic blockiert.
Wirtschaftlich fahren
Fahren Sie auf normalen Strecken grundsätzlich
in Position D des Fahrstufenwahlhebels und mit
nur leicht durchgedrücktem Gaspedal. Die
Fahrstufenwechsel erfolgen automatisch bei
geringen Geschwindigkeiten.
Fahren Sie in den Positionen 2 • 1 des
Fahrstufenwahlhebels nur in Ausnahme-
Situationen.
Schnelle Fahrweise
Das Gaspedal ist fast bis zum Bodenblech (lurchge
drückt (A); die Fahrstufenwechsel erfolgen bei hohen
Motordrehzahlen, das Fahrzeug ist reaktionsschnel
ler.
Benötigen Sie eine prompte Beschleunigung -
z.B. für einen Überholvorgang - müssen Sie das
Gaspedal bis zur „Übergasstellung" (B) voll
durchtreten; der Rückschallkontakt (kick-down)
bewirkt das Zurückschallen in den nächst niedrigen
Gang.
^
Leuchtet diese Warnlampe, liegt eine
Störung des Automatikgetriebes vor (siehe
„Instrumententafel").
2.08
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Renault und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Renault-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?