Mitsubishi Outlander Betriebsanleitung

OUTLANDER PHEV

Mitsubishi Outlander (GN) Baujahr: seit 2025

HINWEIS
l
Wenn
die Bergabfahrts-Bremssteuerung
[HDC] aktiviert ist, spüren Sie möglicher‐
weise, wie die Fahrzeugkarosserie, das
Lenkrad und das Bremspedal vibrieren und
hören das Betriebsgeräusch. Sie merken au‐
ßerdem vielleicht, dass das gedrückte
Bremspedal fest oder locker ist. Dies deutet
nicht auf eine Fehlfunktion hin und die Ber‐
gabfahrts-Bremssteuerung [HDC] funktio‐
niert normal.
l
Die Anzeige für die Bergabfahrts-Brems‐
steuerung [HDC] leuchtet auf einer ebenen
Straße, weist jedoch nicht auf eine Fehlfunk‐
tion hin.
Deaktivierung der Berga‐
bfahrts-Steuerung [HDC]
1. Drücken Sie
den Schalter der Berga‐
bfahrts-Steuerung. Die Bergabfahrts-
Steuerung wird allmählich freigegeben.
2. Stellen Sie sicher, dass die Anzeige für
die Bergabfahrts-Steuerung
ausge‐
schaltet ist.
HINWEIS
l
Die Ber
gabfahrts-Steuerung schaltet sich au‐
tomatisch aus und die Anzeige für die Ber‐
gabfahrts-Steuerung erlischt, ohne den
Schalter für die Bergabfahrts-Steuerung zu
drücken, unter den folgenden Bedingungen:
HINWEIS
ASC-Warnleuchte: EIN
Bremsanlage: Bremsentemperatur hoch
Einparkhilfe
Beispiel
Die Einparkhilfe ertönt einen Ton, um den
Fahrer über Hindernisse um das Fahrzeug he‐
rum zu informieren, indem die Parksensoren
verwendet werden, die sich in den vorderen
und hinteren Stoßfängern befinden.
Wenn die Einstellung “Sensor automatisch
anzeigen” aktiviert ist, wird die Ansicht des
Parksensors automatisch im Multi-Informati‐
onsdisplay angezeigt.
WARNUNG
l
Die Einparkhilfe
ist eine praktische Hilfe,
ersetzt jedoch nicht das richtige Einpar‐
ken.
l
Der Fahrer ist beim Einparken und ande‐
ren Manövern stets für die Sicherheit ver‐
antwortlich. Schauen Sie sich immer um
und überprüfen Sie vor dem Parken, ob
dies gefahrlos möglich ist.
l
Lesen und verstehen Sie die in diesem Ab‐
schnitt aufgeführten Einschränkungen
der Einparkhilfe. Die Farbe der Parksen‐
soranzeige gibt unterschiedliche Entfer‐
nungen zum Objekt an.
l
Schlechtes Wetter oder Ultraschallquellen
wie eine automatische Autowaschanlage,
die Druckluftbremsen eines Lastwagens
oder ein Presslufthammer können die
Funktion des Systems beeinträchtigen;
dies kann eine verminderte Leistung oder
eine Fehlauslösung umfassen.
l
Die Einparkhilfe ist als Hilfe für den Fah‐
rer konzipiert, um große stationäre Ob‐
jekte zu erkennen und Schäden am Fahr‐
zeug zu vermeiden.
l
Die Einparkhilfe ist nicht dafür ausgelegt,
den Kontakt mit kleinen oder bewegli‐
chen Objekten zu verhindern. Fahren Sie
immer langsam. Das System erkennt kei‐
ne kleinen Objekte unterhalb des Stoß‐
fängers/der Fahrzeugseite und möglicher‐
weise keine Objekte in der Nähe des Stoß‐
fängers/der Fahrzeugseite oder auf dem
Boden.
Einparkhilfe
8-135
OGNG25E1
Starten und Fahren
8

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mitsubishi und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mitsubishi-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.