Mitsubishi Outlander Betriebsanleitung

OUTLANDER PHEV

Mitsubishi Outlander (GN) Baujahr: seit 2025

WARNUNG
l
Das Plug-In-Hybrid-Elektr
ofahrzeugsys‐
tem niemals während der Fahrt abschal‐
ten, außer in Notfällen. Die Effektivität
der Bremse verschlechtert sich stark und
das Lenkrad lässt sich sehr schwer betäti‐
gen, was zu einem Unfall führen könnte.
HINWEIS
l
Betätigen Sie
den Schalter für den Elektro‐
motor nicht während des Betriebs, außer im
Notfall. Wenn Sie das Plug-in-Hybrid-Elekt‐
rofahrzeugsystem im Notfall während des
Betriebs stoppen müssen, drücken Sie den
Schalter für den Elektromotor zwei Sekun‐
den oder länger oder drücken Sie den Schal‐
ter für den Elektromotor dreimal oder
schneller. Das Plug-in-Hybrid-Elektrofahr‐
zeugsystem stoppt, der Betriebsmodus
wechselt in den ACC-Modus und die ausge‐
wählte Position wechselt mit sehr langsamer
Geschwindigkeit in die Position “P”.
l
Wenn Sie den Schalter für den Elektromotor
drücken, wenn sich die ausgewählte Position
nicht auf “P” befindet, während Ihr Fahr‐
zeug angehalten ist, schaltet sich die ausge‐
wählte Position automatisch in die Positi‐
on “P”, das Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeug‐
system stoppt und der Betriebsmodus wech‐
selt in den Modus “AUS”.
HINWEIS
l
Wenn
der Parksperrenmechanismus fehler‐
haft ist, wird eine Warnung auf dem Infor‐
mationsbildschirm im Multi-Informationsdi‐
splay angezeigt. Wenn diese Warnung ange‐
zeigt wird, kann das Plug-in-Hybrid-Elektro‐
fahrzeugsystem nicht gestoppt werden, es sei
denn, Sie ziehen die Feststellbremse an und
drücken dann den Schalter für den Elektro‐
motor. Parken Sie auf einem flachen Platz
mit fest angezogener Feststellbremse. Las‐
sen Sie Ihr Fahrzeug von einem
MITSUBISHI MOTORS Servicepartner in‐
spizieren.
l
Wenn das Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeug‐
system bald gestoppt wurde, wenn der Mo‐
tor und das Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeug‐
system heiß sind, läuft der Kühlerventilator
möglicherweise eine Weile weiter, nachdem
das Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeugsystem
gestoppt wurde, um die Komponenten im
Motorraum zu kühlen. Aus diesem Grund
kann das Betriebsgeräusch der Kühlerlüfter
auch nach dem Ausschalten des Motors zu
hören sein. Dieses Geräusch ist normal und
weist nicht auf eine Fehlfunktion hin. Nach
einer kurzen Betriebszeit werden die Kühler‐
lüfter automatisch ausgeschaltet.
l
Etwa 6 Stunden nach dem Ausschalten des
Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeugsystems
können Sie einige Minuten lang Betriebsge‐
räusche unter dem Fahrzeug hören. Dies ist
das Geräusch, das die Kraftstoffverduns‐
tungsleckage überprüft. Das ist normal.
Benzinpartikelfilter (GPF)
Der Benzinpartikelfilter
(GPF) filtert die
meisten Partikel aus den Auspuffabgasen des
Benzinmotors heraus. Der GPF verbrennt au‐
tomatisch die Partikel, die er während der
Fahrt aufgenommen hat. Bei bestimmten
Fahrbedingungen ist der GPF jedoch nicht in
der Lage, alle aufgenommenen Partikel zu
verbrennen, was dazu führt, dass sich im Fil‐
ter unverhältnismäßig viele Partikel ansam‐
meln.
WARNUNG
l
Der GPF
wird sehr heiß. Parken Sie das
Fahrzeug nicht an Stellen, wo brennbare
Materialien wie trockenes Gras oder tro‐
ckene Blätter mit dem heißen Auspuff in
Berührung kommen können, da dies zu
einem Brand führen könnte.
VORSICHT
l
V
erwenden
Sie ausschließlich Kraftstoffe
und Motoröle, die für Ihr Fahrzeug zugelas‐
sen sind. Verwenden Sie keine feuchtigkeits‐
abweisenden Mittel oder andere Kraftstoff‐
zusätze. Diese Substanzen können für den
GPF schädlich sein.
Siehe “Kraftstoffwahl” auf Seite 2-16
und “Motoröl” auf Seite 11-07.
Benzinpartikelfilter (GPF)
8-16
OGNG25E1
Starten und Fahren
8

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mitsubishi und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mitsubishi-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.