Citroën Xsara Picasso Handbuch

Baujahr 2004 bis 2010

Picasso 2004-1
C:\Documentum\Checkout\N68_04_01_T081-GER.win 5/5/2004 11:56
IV IV
F l ü s s i g k e i t s s t ä n d e
Kühlsystem - Kühlflüssigkeit
Die Füllstandskontrolle und das
Auffüllen der Flüssigkeit muss stets
bei kaltem Motor durchgeführt wer-
den.
Bei warmem Motor:
Warten Sie bitte zunächst 15 Minu-
ten oder bis die Temperatur unter
100°C gesunken ist, danach Ver-
schlussdeckel vorsichtig, z. B. mit
Hilfe eines Tuchs, bis zur Sicher-
heitsraste losschrauben, um
Dampf entweichen zu lassen.
Kühlflüssigkeit nachfüllen
Der Kühlmittelstand muss sich zwischen den Markierungen
MINI und MAXI am Ausgleichsbehälter befinden.
Füllstand auffüllen. Wenn mehr als 1 Liter nachgefüllt wer-
den muss, das Kühlsystem von einer CITROËN Vertrags-
werkstatt überprüfen lassen. Den Stopfen gut verriegeln.
Hinweis: Die Tatsache, dass häufig Flüssigkeit nachgefüllt
werden muss, weist auf eine Störung hin, die umgehend
überprüft werden sollte.
Der Austausch von Kühlmittel muss unbedingt von einer CITROËN Vertrags-
werkstatt ausgeführt werden.
Qualität: Siehe „Wartungsheft“.
Vorsicht bei Arbeiten im Motorraum! Solange der Motor warm ist, kann
sich der Kühlerventilator jederzeit einschalten, auch wenn der Motor abge-
stellt und die Zündung ausgeschaltet ist.
Bemerkung:
Der Kühlerventilator kann noch ungefähr zehn Minuten nach Ausschalten des
Motors funktionieren.
96
Citroen Xsara Picasso Modelle
- Xsara Picasso Picasso (C)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Citroen und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Citroen-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?