Citroën Xsara Picasso Handbuch

Baujahr 2004 bis 2010

63
L Ü F T U N G - H E I Z U N G
M A N U E L L E K L I M A A N L A G E
III
III
Lufteinlass
Auf die Sauberkeit des äußeren Lufteinlassgitters und
am unteren Rand der Windschutzscheibe achten (Laub,
Schnee).
Beim Reinigen des Fahrzeugs mit einem Hochdruckreiniger
den Wasserstrahl nicht direkt auf den Lufteinlass richten.
Belüftungsdüsen
Die vorderen Belüftungsdüsen verfügen über
Einstellräder für die Einstellung der Luftmenge und Gitter
für die Ausrichtung des Luftstroms.
Luftzirkulation
Durch eine gute Luftverteilung im Innenraum vorne und
hinten wird ein maximaler Komfort erreicht. Luftausläs-
se am Boden unter den Vordersitzen ermöglichen einen
besseren Komfort auf den Rücksitzen; darauf achten, dass
diese nicht verdeckt werden.
Pollenfi lter
Ihre Anlage ist mit einem Filter für Staubpartikel
ausgestattet.
Dieser Filter ist gemäß den Angaben im Wartungsheft
auszutauschen (siehe Wartungsheft).
Zusatzheizung
Die Fahrzeuge mit HDi-Motor können zur Verbesserung
des Komforts mit einer automatischen Zusatzheizung
ausgestattet sein.
Vor allem bei Motorleerlauf oder bei Fahrzeugstillstand ist
die Entwicklung von Rauch oder Geruch normal.
Klimaanlage
Die Klimaanlage ist zu jeder Jahreszeit nützlich,
da sie der Luft Feuchtigkeit entzieht und Beschlag
verhindert.
Zur Erhaltung einer guten Dichtigkeit des
Kompressors ist die Klimaanlage mindestens einmal
im Monat in Betrieb zu nehmen.
Um leistungsfähig zu sein, ist die Klimaanlage nur bei
geschlossenen Scheiben in Betrieb zu nehmen.
Wenn die Innenraumtemperatur nach einem längeren
Stillstand in praller Sonne sehr hoch ist, den Innen-
raum für kurze Zeit mit geöffneten Fenstern belüften
und anschließend die Fenster schließen.
Die eingeschaltete Klimaanlage verbraucht die
Energie des Motors. Daraus ergibt sich ein höherer
Verbrauch.
Wenn die Klimaanlage nicht eingeschaltet ist, kann
die Temperatur im Innenraum nicht niedriger als die
Außentemperatur sein.
Beim Ziehen eines schweren Anhängers bei sehr
hohen Außentemperaturen kann es sein, dass die
Klimaanlage kurzzeitig ausgeschaltet wird, wenn die
Motorkühlung dies erforderlich macht.
Das Kondenswasser der Klimaanlage kann durch die
dafür vorgesehene Öffnung abfließen. Aus diesem
Das Kondenswasser der Klimaanlage kann durch die
dafür vorgesehene Öffnung abfließen. Aus diesem
Das Kondenswasser der Klimaanlage kann durch die
Grund kann sich unter dem stehenden Wasser eine
Pfütze bilden
Es wird empfohlen, die Klimaanlage regelmäßig
überprüfen zu lassen (siehe Wartungsheft).
Citroen Xsara Picasso Modelle
- Xsara Picasso Picasso (C)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Citroen und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Citroen-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?