Renault Clio 1 Bedienungs- und Wartungsanleitung

Renault Clio (57)

Baujahr 1996 bis 1998

Mittlerer Beckengurt (statisch)*
Der Gurt wird in der gleichen Weise angelegt und
gelöst wie die Automatikgurte,
Einstellen der Sicherheitsgurte
Zum Spannen am freien Gurtende 2 ziehen.
Zum Lösen Gurtschnalle 1 nach oben drücken
und Beckengurt 3 nach vorne ziehen.
'Je nach Modell oder Vcrtriebsland
WICHTIG
Es dürfen keinerlei Änderungen an den
Sicherheitsgurten, deren Befestigungen und
den Silzen vorgenommen werden.
Pur Sonderwünsche, z. ö. Montage eines mitt
leren Beckengurtes hinten, eines Kindersitzes
usw.: Wenden Sie sich an eine RENAULT
Werkstatt.
Keinerlei Vorrichtungen oder Gegenstände
verwenden, die verhindern, daß die Gurte
einwandfrei gespannt sind und nahe am
Körper anliegen (z.B. Wäscheklammer, Clips
usw...).
Lassen Sie den Schultergurt auf der Türseite
niemals unter Ihrem Arni hindurch verlaufen.
Verwenden Sie niemals einen Gurt zum
Anschnallen mehrerer Personen, und halten
Sie niemals ein Baby oder Kleinkind mittels
Gurt auf Ihrem Schoß.
Die Gurte dürfen nicht verdreht sein.
Sicherheitsgurte, die bei einem schweren
Unfall angelegt waren, sind unbedingt auszu
wechseln. Wechseln Sic die Gurte ebenfalls
aus, sobald sie auch nur die kleinste
Beschädigung oder Verschleißspuren aufwei
sen.
Achten Sie beim Zurück klappen der hinteren
Sitzbank* darauf, daß die Sicherheitsgurte
nicht verklemmt werden und problemlos
korrekt angelegt werden können.
Die Sicherheitsgurte immer neu einstellen und
spannen, wenn es erforderlich ist.
Bei Fahrzeugen ohne werksseitig montierte
Sicherheitsgurte an den Rücksitzen sind die
Befestigungspunkte vorgesehen, dies gilt auch
für den mittleren Sitzplatz. Lassen Sie die
Montage in einer RENAULT Werkstatt vorneh
men.
Kinder im Fahrzeug
Sicherheilssitze und -gurte für Babies und
Kleinkinder unterliegen gesetzlichen Bestim
mungen. Beachten Sie die entsprechenden
Vorschriften in den einzelnen Ländern.
Zur Erinnerung: in den meisten europäischen
Ländern dürfen Kinder unter 10 Jahren
ausschließlich auf den Rücksitzen transportiert
werden (in Deutschland unter 12 Jahren bzw. 150
cm Körpergröße).
Unabhängig von den gesetzlichen Vorschriften
empfehlen wir, Kinder grundsätzlich auf den mit
geeigneten Sicherheitsgurten oder Sicher
heilssilzen ausgestatteten Rücksitzen unterzu
bringen.
Ob Babyliege, Kindersitz oder Guri hängt von Alter
und Gewicht des Kindes ab. Lassen Sie sich in
einer RENAULT Werkstatt beraten.
Zur Befestigung können entweder die für
Erwachsene vorhandenen Sicherheitsgurte
verwendet werden oder aber mit den Kindersitzen
gelieferte Spezialgurte.
Grundsätzlich müssen jedoch die
Anweisungen in der Montageanleitung des
Herstellers genauestens beachtet werden.
WICHTIG
Bei Ausrüstung mit einem Beifahrer-
Airbag darf kein K indersitz auf dem
Beifahrersitz montiert werden, weder
in Fahrtrichtung noch gegen die
Fahrtrichtung. Es besteht sonst die
Gefahr schw erwiegender Verletzungen
durch den sich entfaltenden Airbag.
1.17

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Renault und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Renault-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.