Betriebsanleitung (U10)

BMW X2

BMW (U10) Baujahr: seit 2024

Starthilfekabel anklemmen
Vor Beginn alle nicht benötigten Verbraucher
ausschalten, wie z. B. Radio, am Spender- und
Empfängerfahrzeug .
1. Den Deckel des Starthilfestützpunkts öff-
nen.
2. Eine Polzange des Plus-Starthilfekabels
am Batteriepluspol oder am entsprechen-
den Starthilfestützpunkt des Spenderfahr-
zeugs anklemmen.
3. Die zweite Polzange am Batteriepluspol
oder am entsprechenden Starthilfestütz-
punkt des zu startenden Fahrzeugs an-
klemmen.
4. Eine Polzange des Minus-Starthilfekabels
am Batterieminuspol oder an der entspre-
chenden Motor- oder Karosseriemasse des
Spenderfahrzeugs anklemmen.
5. Die zweite Polzange am Batterieminuspol
oder an der entsprechenden Motor- oder
Karosseriemasse des zu startenden Fahr-
zeugs anklemmen.
Motor starten
Zum Starten des Motors keine Starthilfesprays
verwenden.
1.
Den Motor des Spenderfahrzeugs starten
und einige Minuten mit erhöhter Leerlauf-
drehzahl laufen lassen.
Bei einem zu startenden Fahrzeug mit
Dieselmotor: Den Motor des Spenderfahr-
zeugs ca. 10 Minuten laufen lassen.
2. Den Motor des zu startenden Fahrzeugs
wie gewohnt starten.
Bei Misslingen einen erneuten Startversuch
erst nach einigen Minuten wiederholen, um
eine Stromaufnahme der entladenen Bat-
terie zu ermöglichen.
3. Beide Motoren einige Minuten laufen las-
sen.
4. Die Starthilfekabel in umgekehrter Reihen-
folge wieder abklemmen.
Ggf. die Fahrzeugbatterie prüfen und nachla-
den lassen.
Anschleppen/Abschleppen
Sicherheitshinweis
WARNUNG
Beim An-/Abschleppen mit eingeschalteten
Sicherheitssystemen oder Fahrerassistenz-
systemen kann das Verhalten einzelner Sys-
teme zu einem Unfall führen, z. B. durch au-
tomatisches Abbremsen oder Beschleunigen.
Es besteht Unfallgefahr. Beim An-/Abschlep-
pen die entsprechenden Sicherheitssysteme
oder Fahrerassistenzsysteme nicht verwen-
den.
Steptronic Getriebe: Fahrzeug
transportieren
Prinzip
Das Fahrzeug darf für den Transport nicht ab-
geschleppt werden.
Sicherheitshinweise
HINWEIS
Beim Abschleppen des Fahrzeugs mit ein-
zeln angehobener Achse kann das Fahrzeug
beschädigt werden. Es besteht die Gefahr
von Sachschäden. Das Fahrzeug nur auf ei-
ner Ladefläche transportieren lassen.
WARNUNG
Beim Anheben und Befestigen des Fahr-
zeugs kann es zu Beschädigungen am Fahr-
zeug kommen.
Es besteht Verletzungsgefahr oder die Ge-
fahr von Sachschäden.
Seite 404
MOBILITÄT
Hilfe im Pannenfall
404
Online Version für Sach-Nr. 01405A9CC10 - X/23

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.