Betriebsanleitung (U10)

BMW X2

BMW (U10) Baujahr: seit 2024

Belüftung vorn
Mit dem Hebel kann die Ausströmrichtung
verändert werden, Pfeil 1.
Mit dem Rändelrad kann die Luftmenge am
Ausströmer stufenlos angepasst werden,
Pfeil 2.
Belüftung im Fond
Mit dem Hebel kann die Ausströmrichtung
verändert werden, Pfeil 1.
Mit dem Rändelrad kann die Luftmenge am
Ausströmer stufenlos angepasst werden,
Pfeil 2.
Belüftung einstellen
Je nach gewünschter Belüftung den Luftstrom
direkt oder indirekt auf die Fahrzeuginsassen
ausrichten.
Die Ausströmer öffnen und ausrichten, um
eine wirkungsvolle Klimatisierung zu gewähr-
leisten.
Luftqualität
Allgemein
Die Luftqualität im Innenraum wird durch fol-
gende Komponenten verbessert:
Den emissionsgeprüften Innenraum.
Den Innenraumfilter.
Das Klimasystem zur Regelung von Tem-
peratur, Luftmenge und Umluftbetrieb.
Die Standlüftung.
Innenraumfilter
Der Innenraumfilter reinigt die einströmende
Außenluft oder die umgewälzte Innenraumluft
im Umluftbetrieb.
Je nach Ausstattung:
Staub und Blütenpollen werden bei ein-
strömender Außenluft gefiltert.
Ultrafeinstaubpartikel werden reduziert.
Gasförmige Schadstoffe werden gefiltert.
Mikrobielle Partikel, Viren und Allergene
werden gefiltert.
Der Hersteller des Fahrzeugs empfiehlt, den
Innenraumfilter bei der Wartung des Fahr-
zeugs wechseln zu lassen.
Standlüftung
Prinzip
Die Standlüftung ermöglicht das Temperieren
des Innenraums noch vor Fahrtbeginn. Abhän-
gig von der eingestellten Temperatur und der
Umgebungstemperatur wird der Innenraum
belüftet oder durch die ggf. vorhandene Rest-
wärme des Motors erwärmt.
Das System kann direkt oder zu einer vorge-
wählten Abfahrtszeit ein- und ausgeschaltet
werden.
Der Einschaltzeitpunkt wird anhand der Au-
ßentemperatur ermittelt. Das System schaltet
Seite 305
Klima
BEDIENUNG
305
Online Version für Sach-Nr. 01405A9CC10 - X/23

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.