Betriebsanleitung (U10)
BMW X2

Grenzen des Systems
Die Adaptive Rekuperation funktioniert unter
Umständen in folgenden Fällen nicht:
▷ Bei ungültigen, veralteten oder nicht ver-
fügbaren Navigationsdaten.
▷ Bei länderabhängigen Einschränkungen
auf kartenbasierten Streckenabschnitten.
▷ Bei temporärer und variabler Geschwindig-
keitsbegrenzung, wie z. B. im Baustellen-
bereich.
▷ Bei einer aktiven Geschwindigkeitsrege-
lung.
▷ Bei defekten, verschmutzten oder verdeck-
ten Sensoren.
▷ Beim Fahren im dynamischen Grenzbe-
reich sowie an starken Steigungen oder
Gefällen.
▷ Bei einem temporär zu niedrigen Batterie-
ladezustand oder einem zu hohen Strom-
bedarf im Bordnetz.
▷ Beim Anhängerbetrieb.
Segeln
Prinzip
Das Antriebssystem ermöglicht es, in der
Wählhebelposition D mit minimaler Verzöge-
rung effizient zu rollen. Dieser Fahrzustand
wird als Segeln bezeichnet. Der Kraftstoffver-
brauch wird dabei reduziert.
Bei Fahrzeugen mit Mild-Hybrid-Technologie
wird ggf. während des Segelns kein Kraftstoff
verbraucht.
Allgemein
Eine vorausschauende Fahrweise hilft, die
Funktion Segeln häufig zu nutzen, und unter-
stützt die verbrauchsmindernde Wirkung des
Segelns.
Der Fahrzustand Segeln wird automatisch an
die jeweilige Fahrsituation angepasst.
Der Fahrzustand Segeln wird im Menü Live
Vehicle als Effizientes Rollen angezeigt.
Weitere Informationen:
Aktueller Fahrzustand, siehe Seite 164.
Beispielhafte Fahrsituationen
Wenn eine Strecke ohne absehbaren Brems-
vorgang zurückgelegt werden kann, ist es hilf-
reich, diese zu rollen.
Die folgenden beispielhaften Fahrsituationen
können zum Segeln geeignet sein:
▷ Rollen auf einer geraden Gefällestrecke
ohne Hindernisse.
▷ Ausrollen auf einer Strecke ohne Hinder-
nisse.
Spätes oder starkes Bremsen vermeiden.
Funktionsvoraussetzungen
Zum Segeln sind die folgenden Funktionsvo-
raussetzungen zu beachten:
▷ Die Wählhebelposition D ist eingelegt.
▷ Die Adaptive Rekuperation ist aktiviert.
▷ Die Bremse ist nicht getreten.
▷ Das Fahrpedal ist nicht betätigt.
▷ Das System erkennt eine ruhige und gleich-
mäßige Fahrweise.
▷ Der Motor und das Getriebe sind betriebs-
warm.
▷ Das System erkennt keine hinderlichen
Verkehrssituationen oder Straßenverläufe.
Die Funktion steht im Geschwindigkeitsbereich
von ca. 25 km/h bis 160 km/h zur Verfügung.
Bedienung über Schaltwippen
Prinzip
Je nach Ausstattung ist der Fahrzustand Se-
geln über die Schaltwippen beeinflussbar.
Seite 342
FAHRTIPPS
Kraftstoff sparen
342
Online Version für Sach-Nr. 01405A9CC10 - X/23
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?