Betriebsanleitung (U10)

BMW X2

BMW (U10) Baujahr: seit 2024

Fahren
Fahrzeugausstattung
In diesem Kapitel sind Ausstattungen, Sys-
teme und Funktionen beschrieben, die mo-
dellspezifisch aktuell oder ggf. zukünftig ange-
boten werden, auch wenn diese im eigenen
Fahrzeug nicht vorhanden sind.
Weitere Informationen:
Fahrzeugausstattung, siehe Seite 8.
Start-/Stopp-Knopf
Prinzip
Mit dem Start-/Stopp-Knopf können die Be-
triebszustände des Fahrzeugs eingeschaltet
oder ausgeschaltet werden.
Fahrbereitschaft ausschalten
Die Fahrbereitschaft wird eingeschaltet, wenn
beim Drücken des Start-/Stopp-Knopfs die
Bremse getreten wird.
Die Fahrbereitschaft wird wieder ausgeschal-
tet und die Betriebsbereitschaft wird einge-
schaltet, wenn der Start-/Stopp-Knopf erneut
gedrückt wird.
Weitere Informationen:
Fahrbereitschaft, siehe Seite 47.
Betriebsbereitschaft, siehe Seite 46.
Anfahren
1.
Um die Fahrbereitschaft einzuschalten und
anzufahren, den Start-/Stopp-Knopf drü-
cken und gleichzeitig die Kupplung treten.
2. Die Fahrstufe einlegen.
3. Anfahren.
Beim Anhalten
Wählhebelposition D, S, L oder R
Die Unterstützung des Systems verhindert ein
Zurückrollen gegen die eingestellte Fahrtrich-
tung nach dem Anhalten an einer Steigung
oder einem Gefälle.
Anfahren
Zum Anfahren nach dem Anhalten bei einge-
schalteter Fahrbereitschaft das Fahrpedal tre-
ten.
Die Parkbremse wird automatisch gelöst.
Je nach Beladung und Fahrsituation oder im
Anhängerbetrieb kann das Fahrzeug leicht zu-
rückrollen.
Auto Start Stopp Funktion
Prinzip
Die Auto Start Stopp Funktion hilft Kraftstoff
zu sparen. Das System stellt dazu den Motor
beim Anhalten ab, z. B. im Stau oder an Am-
peln. Die Fahrbereitschaft bleibt trotz Motor-
stopp eingeschaltet. Zum Anfahren startet der
Motor automatisch.
Nach jedem Motorstart über den Start-/Stopp-
Knopf ist die Auto Start Stopp Funktion in der
Bereitschaft.
Die Funktion wird bei niedrigen Geschwindig-
keiten aktiviert.
Motorstopp
Funktionsvoraussetzungen
Der Motor wird beim Anhalten unter den fol-
genden Voraussetzungen automatisch abge-
stellt:
Seite 131
Fahren
BEDIENUNG
131
Online Version für Sach-Nr. 01405A9CC10 - X/23

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.