Betriebsanleitung (U10)

BMW X2

BMW (U10) Baujahr: seit 2024

Beim Fahren mit einem Heckträger müssen
verschiedene Vorgaben beachtet werden, z. B.
die richtige Beladung.
Allgemein
Vom Hersteller des Fahrzeugs als geeignet
eingestufte Heckträger stehen als Sonderzu-
behör zur Verfügung.
Es können Fahrradheckträger für maximal drei
Fahrräder verwendet werden.
Montage
Zur Montage des Heckträgers die Montagean-
leitung des Heckträgers beachten.
Beladung
Das zulässige Gesamtgewicht des beladenen
Heckträgers ist abhängig davon, wie weit des-
sen Schwerpunkt vom Kugelkopf entfernt ist.
Bei einem Abstand des Schwerpunkts vom
Kugelkopf bis 30 cm darf das Gesamtge-
wicht des Heckträgers 75 kg nicht über-
schreiten.
Bei einem Abstand des Schwerpunkts vom
Kugelkopf von 60 cm darf das Gesamtge-
wicht des Heckträgers 35 kg nicht über-
schreiten.
Schweres Ladegut möglichst nah am Ku-
gelkopf verstauen.
Das Ladegut sicher am Heckträger befesti-
gen und gegen Verrutschen sichern.
Vor der Fahrt
Vor dem Fahrtbeginn die Funktion der Heck-
leuchten des Heckträgers prüfen.
Die maximale Leistung der Heckleuchten des
Heckträgers darf die Werte für die Anhänger-
beleuchtung nicht überschreiten.
Um Funktionseinschränkungen und Fehlfunk-
tionen von den Fahrerassistenzsystemen
zu vermeiden, den Anhängerbetrieb entspre-
chend aktivieren.
Weitere Informationen:
Stromverbrauch, siehe Seite 332.
Mit Anhänger oder Heckträger fahren,
siehe Seite 335.
Mit Heckträger fahren
Beladene Heckträger verändern das Fahr-
verhalten und Lenkverhalten des Fahrzeugs
durch die Verlagerung des Schwerpunkts.
Beim Beladen und Fahren deshalb Folgendes
beachten:
Die zulässige Achslast und das zulässige
Gesamtgewicht nicht überschreiten.
Verhalten fahren und ruckartiges Anfahren
und Bremsen oder schnelle Kurvenfahrten
vermeiden.
Seite 340
FAHRTIPPS
Anhänger und Heckträger
340
Online Version für Sach-Nr. 01405A9CC10 - X/23

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.