Betriebsanleitung (U10)

BMW X2

BMW (U10) Baujahr: seit 2024

Der auf dem 112-Notruf basierende eCall-
Dienst ist ein öffentlicher Dienst von allgemei-
nem Interesse und wird kostenlos zur Verfü-
gung gestellt.
Im Falle eines schweren Unfalls wird das ge-
setzliche Notrufsystem über bordeigene Sen-
soren standardmäßig automatisch aktiviert.
Darüber hinaus wird es automatisch ausgelöst,
wenn das Fahrzeug mit einem Intelligenten
Notrufsystem ausgerüstet ist, falls dieses im
Falle eines schweren Unfalls nicht funktioniert.
Das gesetzliche Notrufsystem kann im Be-
darfsfall auch manuell ausgelöst werden.
Im Falle eines kritischen Systemversagens,
durch das das gesetzliche Notrufsystem außer
Betrieb gesetzt würde, erhalten die Fahrzeug-
insassen eine Warnung.
Weitere Informationen:
Notruf, siehe Seite 399.
Funktionsstörung, siehe Seite 400.
Informationen zur Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten
über das gesetzliche Notrufsystem eCall ent-
spricht folgenden Vorschriften:
Schutz personenbezogener Daten: Verord-
nung (EU) 2016/679 des Europäischen Par-
laments und des Rates.
Schutz personenbezogener Daten: Richtli-
nie 2002/58/EG des Europäischen Parla-
ments und des Rates und ihrer mitglieds-
taatlichen Umsetzungsrechtsakte.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten
ist auf den Zweck begrenzt, die eCall-Notrufe
an die einheitliche europäische Notrufnummer
112 zu übermitteln.
SIM-Karte
Das gesetzliche Notrufsystem wird über eine
eigene im Fahrzeug verbaute SIM-Karte per
Mobilfunk ausgeführt. Diese SIM-Karte ist nicht
permanent mit dem Mobilfunknetz verbunden,
sondern verbindet sich ausschließlich für die
Zeit des aktiven Notrufs.
Datentypen und ihre Empfänger
Das gesetzliche Notrufsystem darf nur fol-
gende Daten erheben und verarbeiten:
Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer, zur
schnellen Identifizierung des Fahrzeugs,
z. B. Modell.
Fahrzeugtyp, z. B. Pkw.
Art des Fahrzeugantriebs, zur Abschätzung
von Risiken bei der Bergung, z. B. Brand-
gefahr.
Die Position des Fahrzeugs zum Zeitpunkt
des Unfalls und die letzten drei Standorte
des Fahrzeugs und Fahrtrichtung, um z. B.
auf komplexeren Streckenabschnitten eine
schnellere Ortung des Fahrzeugs zu er-
möglichen.
Protokolldatei der automatischen Aktivie-
rung des Systems und deren Zeitstempel.
Kontrollinformationen, die den Rettungs-
kräften z. B. Informationen darüber geben,
ob der Notruf automatisch oder manuell
ausgelöst wurde.
Ein Zeitstempel zur Bestimmung des Un-
fallzeitpunkts, um die Einsatzplanung der
Rettungskräfte zu optimieren.
Die Fahrtrichtung, um z. B. auf Autobahnen
die Informationen zur Fahrbahnseite zu er-
mitteln.
Die Behörden des Staats, auf dessen Territo-
rium der Notruf des eCall-Systems erfolgt, be-
stimmen die Notrufleitstellen, die die Daten
des gesetzlichen Notrufs empfangen und be-
arbeiten.
Ausgestaltung der Datenverarbeitung
Das gesetzliche Notrufsystem stellt sicher,
dass die im Systemspeicher enthaltenen Da-
ten außerhalb des Systems erst nach Auslösen
eines Notrufs zugänglich sind.
Seite 17
Hinweise
HINWEISE
17
Online Version für Sach-Nr. 01405A9CC10 - X/23

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.