Betriebsanleitung (G21)

BMW 3er Touring (G21) Der BMW 3er Touring

Baujahr 2019 bis 2022

Geschwindigkeitsregelung ohne Abstandsrege‐
lung, siehe Geschwindigkeitsregelung 243
Geschwindigkeitswarnung 67
Gesetzlicher Notruf 398
Gesten, siehe BMW Gestiksteuerung 59
Gestiksteuerung 59
Getränkehalter 316
Getränkehalter, hinten 316
Getränkehalter, vorn 316
Getriebe, manuelles Getriebe 153
Getriebe, siehe Steptronic Getriebe 154
Getriebesperre, Elektronisch entriegeln 158
Gewährleistung 8
Gewichte 413
Gewichte, siehe Technische Daten 412
Gewohnheiten automatisieren, BMW Intelligent
Personal Assistant 58
Glasdach automatisch schließen 111
Glasdach, elektrisch 115
Glasdach, System initialisieren 117
Glätte, siehe Außentemperaturwarnung 171
Glühlampen wechseln, siehe Lampen und
Leuchten 392
GPS, Navigation, siehe Betriebsanleitung zu Na‐
vigation, Entertainment, Kommunikation 6
Gummiteile, Pflege 408
Gurterinnerung für Fahrer- und Beifahrersitz 123
Gurterinnerung für Rücksitze 123
Gurte, siehe Sicherheitsgurte 121
H
Halter für Getränke 316
Handbremse, siehe Parkbremse 146
Handschuhkasten 314
Handy, siehe Betriebsanleitung zu Navigation,
Entertainment, Kommunikation 6
Handy, Verbinden 76
Head-Up Display 180
Head-Up Display, Pflege 409
Head-Up Display, Position speichern, siehe Me‐
mory-Funktion 129
Heckgepäckträger 330
Heckklappe berührungslos öffnen und schlie‐
ßen 98
Heckklappe, Fahrzeugschlüssel 87
Heckklappe sichern, siehe Parkservice-Mo‐
dus 108
Heckkollisionswarnung, siehe Prävention Heck‐
kollision 222
Heckscheibe, Fahrzeugschlüssel 87
Heckscheibenheizung 295, 300
Heckscheibenwischer, Bedienung 152
Heimleuchten 185
Heimleuchten, Einschalten 87
Heimleuchten, Fahrzeugschlüssel 111
Heiße Abgasanlage 327
Heizen, siehe Standheizung 303
Helligkeit, Control Display 68
Hilfe beim Anfahren, siehe Anfahrassistent 237
Hilfe im Pannenfall 396
Hindernismarkierung, Rückfahrkamera 270
Hindernismarkierung, Surround View 274
Hinweise 6
Hinweisfenster, Control Display 68
Höchstgeschwindigkeit, Anzeige, siehe Speed
Limit Info 174
Höchstgeschwindigkeit der Winterreifen 352
Hochwasser, Durchfahren 328
Holzteile, Pflege 409
Homepage, siehe Internet 6
Hotelfunktion, siehe Parkservice-Modus 108
Hupe 36
I
iBrake - PostCrash 234
Identifikationsnummer, siehe Fahrzeug-Identifi‐
zierungsnummer 16
iDrive 45
Individuelle Einstellungen, siehe Fahrerprofile 71
Individuelle Luftverteilung 295, 300
Induktives Laden, Smartphone, siehe Wireless
Charging Ablage 311
Initialisierung, Reifendruck-Kontrolle 361
Initialisierung, Reifen Pannen Anzeige RPA 366
Innenausstattung 307
Innenlicht 190
Innenlicht beim Entriegeln 85
Innenlicht bei verriegeltem Fahrzeug 86
Innenraumkamera, siehe Driver Attention Ca‐
mera 68
Seite 434
NACHSCHLAGEN
Alles von A bis Z
434

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

J
Johannes Schipper 04.06.2024
Einstellungen

Hallo, ich habe in meinen Rückspiegeln das Warndreieck und sollte die Funktion haben, jedoch passiert nichts. Kann man die Funktion aktivieren oder deaktivieren bzw. wenn ja wo und wie genau? Kann dazu leider nichts im Handbuch finden.

1 Antwort
S
Support-Team 05.06.2024

Bei der genannten Funktion handelt es sich die Spurverlassenswarnung, Spurwechselwarnung und Seitenkollisionswarnung. Alle diese Assistenten Verwenden zur Warnung die Leuchte im Außenspiegel. Die Konfiguration der Safety-Systeme kann induviduell erfolgen. Es können auch alle Systeme gleichzeit aktiviert oder deaktiviert werden


Im Handbuch werden die Assistenten und zugehörigen Einstellungen im Kapitel Sicherheit beschrieben.

M
Manfred Besenbruch 04.04.2024
Bedienung

Wie funktioniert der Controller?

1 Antwort
S
Support-Team 04.04.2024

Mit dem Controller können Menüpunkte ausgewählt und Einstellungen vorgenommen werden. Die einzelnen Tasten neben dem Controller dienen dazu einzelne Menüs direkt aufzurufen. Mit dem Touchpad des Controllers können einige Funktionen von iDrive bedient werden.


Der Controller kann gedreht, gedrückt und in vier Richtungen gekippt werden. Darüber hinaus verfügt der Controller über ein Touchpad, auf denen Buchstaben "geschrieben/gemalt" werden können (z.B. bei der Eingabe eines Straßennamens).


Alle Details zur Bedienung des Controllers finden Sie hier im Handbuch ab Seite 49.