Betriebsanleitung (G21)

BMW 3er Touring (G21) Der BMW 3er Touring

Baujahr 2019 bis 2022

Manuelles Getriebe 153
Maße 412
Maßeinheiten 67
Maße, siehe Technische Daten 412
Mattlackierung, Pflege 408
Maximales Kühlen 293, 298
Medien der Betriebsanleitung 17
Meldung einer Reifenpanne, Reifendruck-Kon‐
trolle 362
Meldung einer Reifenpanne, RPA 366
Meldungen, siehe Check-Control 164
Memory-Funktion 129
Menü-Inhalte anpassen, iDrive 50
Menü, Instrumentenkombination, siehe Auswahl‐
listen 177
Menüs bedienen, iDrive 45
Methylester, siehe Diesel 377
M Fahrwerk, adaptiv, siehe Adaptives M Fahr‐
werk 291
Mikrofilter 295, 300
Mild-Hybrid-Technologie 394
Mindestprofiltiefe, Reifen 350
Mitteilungen 65
Mittelarmlehne, Vorn 316
Mittelkonsole 38
Mobile Geräte, Verwalten 82
Mobiler Service, siehe BMW Pannenhilfe 397
Mobiler Service, siehe Unfallhilfe 397
Mobilfunk im Fahrzeug 328
Mobility System 353
Mobiltelefon, siehe Betriebsanleitung zu Naviga‐
tion, Entertainment, Kommunikation 6
Mobiltelefon, Verbinden 76
MODE-Taste, siehe Aktive Geschwindigkeitsre‐
gelung 246
Modus, ECO PRO 339
Mögliche Gesten, Gestiksteuerung 60
Momentanverbrauch 163
Monitor, siehe Control Display 48
Montage von Kinderrückhaltesystemen 133
Motor abstellen, siehe Fahrbereitschaft 42
Motor, Auto Start Stopp 140
Motorhaube 374
Motorkühlmittel 386
Motorleerlauf im Fahrbetrieb, siehe Segeln 343
Motoröleinfüllstutzen 383
Motoröl, Nachfüllen 383
Motorölsorten zum Nachfüllen 384
Motorölstand elektronisch prüfen 383
Motoröltemperatur 171
Motorölwechsel 385
Motorraum 373
Motorsound einstellen 291
Motorstart, siehe Fahrbereitschaft 42
Motorstart, siehe Starthilfe 401
Motortemperatur 171
MP3-Player, siehe Betriebsanleitung zu Naviga‐
tion, Entertainment, Kommunikation 6
M Sportdifferenzial, aktiv 240
Müdigkeitswarner 235
Multifunktionslenkrad, Tasten 36
Multimedia, siehe Betriebsanleitung zu Naviga‐
tion, Entertainment, Kommunikation 6
Musikfestplatte, siehe Betriebsanleitung zu Navi‐
gation, Entertainment, Kommunikation 6
Musiktitel, Gestiksteuerung 60
N
Nachlauf des Lüfters, siehe Abgaspartikelfil‐
ter 327
Nackenstützen, hinten, siehe Kopfstützen hin‐
ten 125
Nackenstützen, vorn, siehe Kopfstützen
vorn 124
Navigation, siehe Betriebsanleitung zu Naviga‐
tion, Entertainment, Kommunikation 6
Nebelscheinwerfer 189
Nebelscheinwerfer, Wechseln, siehe Lampen
und Leuchten 392
Nebelschlussleuchte, Wechseln, siehe Lampen
und Leuchten 392
Nebelschlusslicht 189
Neigung, Lehne 120
Neigungsalarmgeber 112
Netz, Gepäckraum 320
Neue Räder und Reifen 351
Neutralreiniger, siehe Leichtmetallräder 408
No Passing Information, siehe Speed Limit
Info 174
Notbremse, siehe Nothalteassistent 230
Notbremsfunktion beim Parken, Active PDC 266
Seite 437
Alles von A bis Z
NACHSCHLAGEN
437

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

J
Johannes Schipper 04.06.2024
Einstellungen

Hallo, ich habe in meinen Rückspiegeln das Warndreieck und sollte die Funktion haben, jedoch passiert nichts. Kann man die Funktion aktivieren oder deaktivieren bzw. wenn ja wo und wie genau? Kann dazu leider nichts im Handbuch finden.

1 Antwort
S
Support-Team 05.06.2024

Bei der genannten Funktion handelt es sich die Spurverlassenswarnung, Spurwechselwarnung und Seitenkollisionswarnung. Alle diese Assistenten Verwenden zur Warnung die Leuchte im Außenspiegel. Die Konfiguration der Safety-Systeme kann induviduell erfolgen. Es können auch alle Systeme gleichzeit aktiviert oder deaktiviert werden


Im Handbuch werden die Assistenten und zugehörigen Einstellungen im Kapitel Sicherheit beschrieben.

M
Manfred Besenbruch 04.04.2024
Bedienung

Wie funktioniert der Controller?

1 Antwort
S
Support-Team 04.04.2024

Mit dem Controller können Menüpunkte ausgewählt und Einstellungen vorgenommen werden. Die einzelnen Tasten neben dem Controller dienen dazu einzelne Menüs direkt aufzurufen. Mit dem Touchpad des Controllers können einige Funktionen von iDrive bedient werden.


Der Controller kann gedreht, gedrückt und in vier Richtungen gekippt werden. Darüber hinaus verfügt der Controller über ein Touchpad, auf denen Buchstaben "geschrieben/gemalt" werden können (z.B. bei der Eingabe eines Straßennamens).


Alle Details zur Bedienung des Controllers finden Sie hier im Handbuch ab Seite 49.