•Je nach den Bedingungen und der Haltbarkeit der Hochvolt-Batterie, den techni
-
schen Daten des Ladegerätes und der Umgebungstemperatur kann die Zeit bis
zur Aufladung der Hochvolt-Batterie abweichen.
•Die Abbildung des tatsächlich verwendeten Ladegeräts und das Ladeverfahren
können je nach dem Hersteller des Ladegeräts abweichen.
Kategorie
Ladebuchse (Fahr
-
zeug)
LadesteckerLadesteckdoseLadeverfahrenLadezeit
Wechselstrom
-
ladegerät
Das Wechselstrom
-
ladegerät ist zu
Hause oder an
öffentlichen Lade
-
stationen installiert.
Dauert etwa 1 Stunde
und 40 Minuten (Aufla
-
dung auf 100%)
Erhaltungsla
-
degerät
Haushaltsstrom
Zum Laden zu Hause.
Bitte beachten Sie, dass
das Erhaltungsladege
-
rät langsamer lädt als
das Wechselstrom-
Ladegerät.
ONQ5EPQ011005LOCVQ011005LOCVQ011007L
ONQ5EPQ011005LOCVQ011005LOCVQ011009L
Volltextsuche
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Kia und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Kia-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
G
Günter Radix 17.08.2024
Technische Daten
Sind im Fahrzeug USB-A oder USB-B Anschlüsse?
1 Antwort
S
Support-Team 17.08.2024
Im Kia Sportage können Geräte vom Typ USB-A und USB-C verwendet bzw. angeschlossen werden.
Bei den Standard-USB-Anschlüssen handelt es sich um USB-A. Diese sind nicht symmetrisch und der Stecker kann nur in eine Richtung eingesteckt werden. Das ist der klassische USB-Anschluss, den die meisten Menschen kennen.
Die USB-B Anschlüsse werden meist bei Druckern, Scannern etc. verwendet. Diese sind quadratisch und haben ein D-färmiges Design. Diese finden in Fahrzeugen meist keine Verwendung.
Beim neueren USB-C Standard handelt es sich um kleine symmetrische Anschlüsse. Der Stecker kann in beide Richtungen eingesteckt werden. USB-C ist vielseitiger und unterstützt hohe Datenübertragungsraten und schnellere Ladefunktionen.
Details zu den USB-Anschlüssen des Fahrzeugs sind im Handbuch ab Seite 220 erläutert.