Kia Sportage (NQ5) HEV/PHEV Betriebsanleitung
Hybrid & Plug-in Hybrid

17
8
8
Wartung Motoröl
schleiß, Rissbildung und Beschädigung.
Ersetzen Sie alle schadhaften Bauteile.
Antriebswellen und Manschetten
Prüfen Sie die Antriebswellen, Man
-
schetten und Schellen auf Rissbildung,
Verschleiß und Beschädigungen. Erset
-
zen Sie alle schadhaften Bauteile und
erneuern Sie bei Bedarf die Fettfüllung.
Kältemittel der Klimaanlage
Prüfen Sie die Leitungen und Anschlüsse
der Klimaanlage auf Undichtigkeit und
Beschädigung.
Gelenkwelle (ausstattungsabhän
-
gig)
Prüfen Sie Propellerwelle, Muffen, Klem
-
men, Gummikupplung und Gummi des
Mittellagers auf Risse, Verschleiß oder
Beschädigungen. Ersetzen Sie alle
schadhaften Bauteile und erneuern Sie
bei Bedarf die Fettfüllung.
Flüssigkeitsstände prüfen
Reinigen Sie vor der Überprüfung oder
dem Ablassen von Motoröl, Motorkühl
-
mittel, Bremsflüssigkeit und Waschflüs
-
sigkeit immer zuerst den Bereich um die
Einfüll- und Ablassschraube bzw. vor der
Überprüfung den Messstab. Dies ist
besonders wichtig, wenn das Fahrzeug
in staubiger oder sandiger Umgebung
oder auf unbefestigten Straßen einge
-
setzt wird. Durch die Reinigung der
Bereiche rings um Einfüll-/Ablassschrau
-
ben und Messstäbe wird verhindert,
dass Schmutz, Sand usw. in den Motor
oder in andere Komponenten eindringen
und diese beschädigen.
Motoröl
Motorölstand prüfen
Motoröl wird zur Schmierung, Kühlung
und zum Betrieb verschiedener Hydrau
-
likkomponenten im Motor verwendet.
Motorölverbrauch während der Fahrt ist
normal, und es ist notwendig, das
Motoröl regelmäßig zu prüfen und nach
-
zufüllen. Prüfen Sie außerdem den
Ölstand und füllen Sie ihn innerhalb des
empfohlenen Wartungsplans auf, um
eine Verschlechterung der Ölleistung zu
verhindern.
Prüfen Sie das Motoröl nach dem unten
beschriebenen Verfahren.
Smartstream G1.6 T-GDi HEV/PHEV
Funktion
1. Vergewissern Sie sich, dass das Fahr
-
zeug auf ebenem Untergrund steht.
2. Starten Sie den Motor und lassen Sie
ihn auf die normale Betriebstempera
-
tur kommen.
3. Stellen Sie den Motor ab, entfernen
Sie den Öleinfülldeckel und ziehen Sie
den Ölmessstab heraus. Warten Sie 15
Minuten, bis das Öl in die Ölwanne
zurückgelaufen ist.
4. Wischen Sie den Ölmessstab sauber
ab und führen Sie ihn wieder vollstän
-
dig ein.
5. Ziehen Sie den Messstab wieder her
-
aus und prüfen Sie den Füllstand. Prü
-
fen Sie, ob der Ölstand zwischen den
Linien F und L liegt. Wenn er unter der
ONQ5EP061004L
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Kia und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Kia-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
G
Günter Radix 17.08.2024
Technische Daten
Sind im Fahrzeug USB-A oder USB-B Anschlüsse?
1 Antwort
S
Support-Team 17.08.2024
Im Kia Sportage können Geräte vom Typ USB-A und USB-C verwendet bzw. angeschlossen werden.
Zur Info: (Bild anzeigen)
- Bei den Standard-USB-Anschlüssen handelt es sich um USB-A. Diese sind nicht symmetrisch und der Stecker kann nur in eine Richtung eingesteckt werden. Das ist der klassische USB-Anschluss, den die meisten Menschen kennen.
- Die USB-B Anschlüsse werden meist bei Druckern, Scannern etc. verwendet. Diese sind quadratisch und haben ein D-färmiges Design. Diese finden in Fahrzeugen meist keine Verwendung.
- Beim neueren USB-C Standard handelt es sich um kleine symmetrische Anschlüsse. Der Stecker kann in beide Richtungen eingesteckt werden. USB-C ist vielseitiger und unterstützt hohe Datenübertragungsraten und schnellere Ladefunktionen.
Details zu den USB-Anschlüssen des Fahrzeugs sind im Handbuch ab Seite 220 erläutert.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?