Kia Sportage (NQ5) HEV/PHEV Betriebsanleitung
Hybrid & Plug-in Hybrid

Wartung
508
Sicherungen
Leiterplattenblock
SICHE
-
RUNG
IEB1 60 A Integriertes elektrisches Bremsmodul
FUEL LID 10 A Tankklappe (PHEV)
ECU4 10 A ECM (Motorsteuergerät)
IG3 20 A Zündung 3
CHARGER 15 A Ladegerät (PHEV)
OPCU 20 A Steuergerät für die Ölpumpe
BATTERY C/
FAN
15 A Batterie Kühlgebläse
HPCU1 10 A Hybrid-Antriebssteuerungseinheit
EWP2 10 A Elektronische Batterie-Wasserpumpe (PHEV)
Bezeichnung
der Sicherung
Symbol
Nennleistung
der Sicherung
Geschützter Stromkreis
IG2 30 A
Motorraum-Anschlussblock (Startrelais), PCB (Leiterplatte) Anschlussblock (IG2-
Relais)
IG1 30 A PCB (Leiterplatte) Anschlussblock (IG1-Relais, ACC-Relais)
Windschutz
-
scheibe Wischer
2
7,5 A IBU (integrierte Bordnetzsteuereinheit)
SENSOR1 20 A Zündspule Nr. 1, 2, 3 und 4
ECU2 15 A ECM (Motorsteuermodul)/PCM (Antriebssteuerungsmodul)
SENSOR5 15 A Motorraum-Klemmenblock (Kraftstoffpumpen-Relais)
SENSOR3 10 A ECM (Motorsteuermodul)/PCM (Antriebssteuerungsmodul)
SENSOR2 15 A Lambdasonde (auf/ab)
Windschutz
-
scheiben-
Wischerblatt 1
30 A Windschutzscheiben-Wischermotor
Heckscheiben
-
wischer
15 A Relais für Scheibenwischer hinten, Heckscheibenwischermotor
HUPE 15 A Signalhornrelais
TCU2 15 A TCM (Getriebesteuermodul)
SENSOR4 10 A
Klimaanlagen-Relais, Kühlerlüftermotor
Variables Einlass-Magnetventil, Spülungssteuerungs-Magnetventil, Öl-Steuerventil
(Einlass/Auslass)
Bezeichnung der Sicherung Symbol
Nennleistung
der Sicherung
Geschützter Stromkreis
1
IEB
E4
CHARGER
OPCU
BATTERY
C/FAN
1
HPCU
2
EWP
IG2
IG1
2
S1
E2
S5
S3
S2
1
T2
S4
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Kia und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Kia-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
G
Günter Radix 17.08.2024
Technische Daten
Sind im Fahrzeug USB-A oder USB-B Anschlüsse?
1 Antwort
S
Support-Team 17.08.2024
Im Kia Sportage können Geräte vom Typ USB-A und USB-C verwendet bzw. angeschlossen werden.
Zur Info: (Bild anzeigen)
- Bei den Standard-USB-Anschlüssen handelt es sich um USB-A. Diese sind nicht symmetrisch und der Stecker kann nur in eine Richtung eingesteckt werden. Das ist der klassische USB-Anschluss, den die meisten Menschen kennen.
- Die USB-B Anschlüsse werden meist bei Druckern, Scannern etc. verwendet. Diese sind quadratisch und haben ein D-färmiges Design. Diese finden in Fahrzeugen meist keine Verwendung.
- Beim neueren USB-C Standard handelt es sich um kleine symmetrische Anschlüsse. Der Stecker kann in beide Richtungen eingesteckt werden. USB-C ist vielseitiger und unterstützt hohe Datenübertragungsraten und schnellere Ladefunktionen.
Details zu den USB-Anschlüssen des Fahrzeugs sind im Handbuch ab Seite 220 erläutert.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?