Kia Sportage (NQ5) HEV/PHEV Betriebsanleitung

Hybrid & Plug-in Hybrid

Kia Sportage (NQ5) Baujahr: seit 2022

Hybridsystem im Überblick
281
Fahren mit einem Hybrid-/Plug-in-Hybridfahrzeug
Stehendes Fahrzeug
A: Leerlaufmodus
Das Fahrzeug wurde gestoppt.
(Kein Energiefluss)
EV-Antrieb
A: Elektrobetrieb
Nur der Elektromotor wird zum Fahren
des Fahrzeugs verwendet.
(Batterie → Rad)
Leistungsunterstützung
A: Hybridmodus
Strom vom Elektromotor und Verbren
-
nungsmotor werden für den Antrieb des
Fahrzeugs verwendet.
(Batterie & Verbrennungsmotor → Rad)
Antrieb nur mit Verbrennungs
-
motor
A: Verbrennungsmotor
Zum Fahren des Fahrzeugs wird nur der
Verbrennungsmotor verwendet.
(Verbrennungsmotor Rad)
Verbrennungsmotor als Genera
-
tor
A: Aufladung
Wenn das Fahrzeug angehalten wurde,
wird die Hochvoltbatterie vom Verbren
-
nungsmotor aufgeladen.
(Verbrennungsmotor Batterie)
Regeneration
A: Aufladung
Die Hochvoltbatterie wird vom regenera
-
tiven Bremssystem aufgeladen.
(Rad Batterie)
ONQ5EP031104L
ONQ5EP031105L
ONQ5EP031106L
ONQ5EP031107L
ONQ5EP031108L
ONQ5EP031109L

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Kia und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Kia-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

G
Günter Radix 17.08.2024
Technische Daten

Sind im Fahrzeug USB-A oder USB-B Anschlüsse?

1 Antwort
S
Support-Team 17.08.2024

Im Kia Sportage können Geräte vom Typ USB-A und USB-C verwendet bzw. angeschlossen werden.


Zur Info: (Bild anzeigen)

  • Bei den Standard-USB-Anschlüssen handelt es sich um USB-A. Diese sind nicht symmetrisch und der Stecker kann nur in eine Richtung eingesteckt werden. Das ist der klassische USB-Anschluss, den die meisten Menschen kennen.
  • Die USB-B Anschlüsse werden meist bei Druckern, Scannern etc. verwendet. Diese sind quadratisch und haben ein D-färmiges Design. Diese finden in Fahrzeugen meist keine Verwendung.
  • Beim neueren USB-C Standard handelt es sich um kleine symmetrische Anschlüsse. Der Stecker kann in beide Richtungen eingesteckt werden. USB-C ist vielseitiger und unterstützt hohe Datenübertragungsraten und schnellere Ladefunktionen.


Details zu den USB-Anschlüssen des Fahrzeugs sind im Handbuch ab Seite 220 erläutert.