KIA Carens Bedienungsanleitung

Kia Carens (RP)

Baujahr 2016 bis 2018

(Fortgesetzt)
Das Kupplungspedal muss bei jeder
Betätigung
voll durchgetreten
werden. Prüfen Sie bei der Freiga‐
be des voll durchgetretenen Pe‐
dals, dass das Pedal wieder in sei‐
ne Ausgangsposition zurückkehrt,
bevor Sie es erneut betätigen. Bei
einer solchen unbeabsichtigten er‐
neuten Betätigung kann das Kupp‐
lungssystem beschädigt werden.
Herunterschalten
Wenn Sie in dichtem Verkehr oder an
Steigungen langsam fahren müssen,
schalten Sie herunter, bevor der Motor
untertourig läuft. Das Herunterschalten
verringert die Gefahr, dass der Motor
abstirbt und es ermöglicht im Bedarfs‐
fall eine bessere Beschleunigung. Durch
das Herunterschalten bei Bergabfahr‐
ten kann die Bremswirkung des Motors
genutzt und die Lebensdauer der
Bremsen verlängert werden.
Ratschläge für die Fahrpraxis
Schalten
Sie niemals in den Leerlauf
und lassen den Wagen eine Neigung
herunterrollen. Dies ist äußerst ge‐
fährlich. Lassen Sie immer einen
Gang eingelegt.
W
enden Sie die Bremsen nicht konti‐
nuierlich an. Dies kann Überhitzen und
Fehlfunktionen verursachen. Verrin‐
gern Sie stattdessen die Geschwin‐
digkeit und schalten Sie in einen klei‐
neren Gang zurück, wenn Sie eine
längere Strecke bergab fahren. Wenn
Sie dies tun, unterstützt die Motor‐
bremse die Verlangsamung des Fahr‐
zeugs.
Verringern Sie die Geschwindigkeit,
bevor Sie in einen kleineren Gang
schalten. Dies hilft, übermäßig hohe
Motordrehzahlen zu vermeiden, die
Schäden verursachen können.
Verlangsamen Sie die Fahrt bei Sei‐
tenwind. Dadurch erhalten Sie we‐
sentlich bessere Kontrolle über Ihr
Fahrzeug.
Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug
vollständig zum Stillstand gekommen
ist, bevor Sie in den Rückwärtsgang
(R) zu schalten versuchen. Andern‐
falls kann das Getriebe beschädigt
werden. Um in den Rückwärtsgang
(R) zu schalten, drücken Sie die Kupp‐
lung, legen Sie den Schalthebel in den
Leerlauf, warten Sie drei Sekunden
und schalten Sie dann in die Position
R.
Fahren Sie auf rutschigem Unter‐
grund besonders vorsichtig. Seien Sie
besonders beim Bremsen, Beschleu‐
nigen oder Schalten vorsichtig. Auf
rutschigem Untergrund kann eine ab‐
rupte Änderung der Fahrgeschwindig‐
keit dazu führen, dass die Antriebsr‐
äder ihre Haftung verlieren und das
Fahrzeug außer Kontrolle gerät.
WARNUNG
Schnallen Sie sich immer an! In ei‐
ner
Kollision ist ein nicht ange‐
schnallter Fahrgast wesentlich
stärker der Gefahr schwerer oder
tödlicher Verletzungen ausgesetzt
als ein ordnungsgemäß ange‐
schnallter Fahrgast.
Vermeiden Sie hohe Geschwindig‐
keiten
bei Kurvenfahrten oder Ab‐
biegen.
Vermeiden Sie schnelle Bewegun‐
gen
des Lenkrads, wie scharfe
Spurwechsel oder schnelle, scharfe
Kurven.
(Fortgesetzt)
Fahrhinweise
6-26

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Kia und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Kia-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.