Betriebsanleitung (E70)
Der BMW X5

Motorstopp
Allgemein
Fernbedienung mitnehmen
Fernbedienung beim Verlassen des
Fahrzeugs mitnehmen, sonst könnten z. B.
Kinder die Fenster bedienen und sich verlet‐
zen.◀
Parkbremse feststellen und ggf. Fahr‐
zeug zusätzlich sichern
Beim Parken die Parkbremse feststellen, sonst
könnte das Fahrzeug rollen. Bei starken Stei‐
gungen und Gefällen das Fahrzeug zusätzlich
sichern, z. B. Lenkrad Richtung Bordstein ein‐
schlagen.◀
Vor Einfahrt in die Waschstraße
Damit das Fahrzeug in der Waschstraße rollen
kann, die Informationen zum Waschen in auto‐
matischen Waschanlagen oder Waschstraßen,
siehe Seite 327, beachten.
Motor abstellen
Ablauf
1.
Bei stehendem Fahrzeug
Getriebeposition P einlegen.
2. Start-/Stopp-Knopf drücken.
3. Parkbremse feststellen.
4. Fernbedienung aus dem Zündschloss neh‐
men, siehe Seite 67.
Parkbremse
Prinzip
Die Parkbremse dient zur Sicherung des ste‐
henden Fahrzeugs gegen Rollen und wirkt auf
die Hinterräder.
Die Parkbremse kann manuell oder automa‐
tisch benutzt werden:
▷ manuell: Durch Ziehen und Drücken des
Schalters.
▷ automatisch: Durch Aktivieren von Auto‐
matic Hold.
Manuell feststellen
Taste ziehen. Die Parkbremse wird festge‐
stellt.
Kontrollleuchte leuchtet rot auf. Park‐
bremse ist festgestellt.
Zum Feststellen der Parkbremse muss die
Fernbedienung nicht im Zündschloss stecken.
Parkbremse feststellen und ggf. Fahr‐
zeug zusätzlich sichern
Beim Parken die Parkbremse feststellen, sonst
könnte das Fahrzeug rollen. Bei starken Stei‐
gungen und Gefällen das Fahrzeug zusätzlich
sichern, z. B. Lenkrad Richtung Bordstein ein‐
schlagen.◀
Während der Fahrt
Einsatz während der Fahrt:
Schalter ziehen und halten. Fahrzeug bremst
kräftig, solange Taste gezogen wird.
Kontrollleuchte leuchtet rot, ein Signal
ertönt und die Bremsleuchten leuch‐
ten.
Wird das Fahrzeug bis ca. 3 km/h abgebremst,
bleibt die Parkbremse festgestellt.
Seite 69
Fahren Bedienung
69
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 918 375 - III/13
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?