Betriebsanleitung (E70)
Der BMW X5

Anhängerbetrieb
Fahrzeugausstattung
In diesem Kapitel sind alle Serien-, Länder-
und Sonderausstattungen beschrieben, die in
der Modellreihe angeboten werden. Es werden
daher auch Ausstattungen beschrieben, die in
einem Fahrzeug z. B. aufgrund der gewählten
Sonderausstattung oder der Ländervariante
nicht verfügbar sind. Das gilt auch für sicher‐
heitsrelevante Funktionen und Systeme.
Allgemein
Zulässige Anhängelast ist in den technischen
Daten angegeben.
Möglichkeiten zur Erhöhung kennt Ihr Service.
Das Fahrzeug ist mit verstärkter Federung an
der Hinterachse und je nach Typ mit einem
leistungsfähigeren Motorkühlsystem ausge‐
rüstet.
Aufgrund der Karosserieversteifung des Fahr‐
zeugheckbereichs ist die Wirkung des regene‐
rierbaren Stoßfängersystems eingeschränkt.
Vor der Fahrt
Deichselstützlast
▷ Minimale Stützlast: 25 kg.
▷ Maximale Stützlast ist in den technischen
Daten angegeben, siehe Seite 338.
Diese möglichst ausnutzen.
Maximale Zuladung wird durch das Gewicht
der Anhängerkupplung und die Deichselstütz‐
last reduziert. Die Deichselstützlast erhöht das
Fahrzeuggewicht.
Zulässiges Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs,
siehe Technische Daten, darf dadurch nicht
überschritten werden.
Beladung
Die Zuladung möglichst tief und in Nähe der
Achse verstauen.
Ein tiefer Anhängerschwerpunkt erhöht die
Fahrsicherheit des gesamten Gespanns.
Zulässiges Gesamtgewicht des Anhängers
und die zulässige Achslast des Fahrzeugs dür‐
fen nicht überschritten werden. Maßgebend ist
der jeweils kleinere Wert.
Reifenfülldruck
Den Reifenfülldruck des Fahrzeugs und An‐
hängers beachten.
Beim Fahrzeug gilt der Reifenfülldruck, siehe
Seite 297, für höhere Beladung.
Beim Anhänger sind die Vorschriften des Her‐
stellers maßgebend.
Reifen Pannen Anzeige
Nach Korrektur des Reifenfülldrucks und An-
oder Abhängen eines Anhängers die Reifen
Pannen Anzeige, siehe Seite 100, neu initiali‐
sieren.
Außenspiegel
Der Gesetzgeber schreibt zwei Außenspiegel
vor, die beide Hinterkanten des Anhängers ins
Blickfeld rücken. Derartige Spiegel gibt es als
Sonderzubehör beim Service.
Stromverbrauch
Die Leistung der Anhänger-Heckleuchten darf
folgende Werte nicht überschreiten:
▷ Blinker: je Seite 42 Watt.
▷ Schlussleuchten: je Seite 60 Watt.
▷ Bremsleuchten: zusammen 84 Watt.
▷ Nebelschlussleuchten: zusammen 42
Watt.
▷ Rückfahrscheinwerfer: zusammen 42 Watt.
Seite 169
Anhängerbetrieb Fahrtipps
169
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 918 375 - III/13
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?