Betriebsanleitung (E70)

Der BMW X5

BMW (E70) Baujahr: 2010 - 2013

Anfahrassistent
Das System unterstützt beim Anfahren an
Steigungen. Die Parkbremse wird dazu nicht
benötigt.
1. Fahrzeug mit der Fußbremse halten.
2. Fußbremse lösen und zügig anfahren.
Je nach Beladung oder im Anhängerbetrieb
kann das Fahrzeug auch leicht zurückrollen.
Zügig anfahren
Nach Lösen der Fußbremse zügig anfah‐
ren, sonst hält der Anfahrassistent das Fahr‐
zeug nach ca. 2 Sekunden nicht mehr und es
beginnt zurückzurollen.◀
Niveauregulierung
Prinzip
Die Niveauregulierung an der Hinterachse
sorgt für eine gleich bleibende Bodenfreiheit.
Dazu wird die Höhe des Fahrzeugs an beiden
Hinterrädern über Sensoren gemessen.
Weicht die tatsächliche Höhe von der definier‐
ten Höhe ab, z. B. durch Beladen des Fahr‐
zeugs, wird dieser Unterschied sehr schnell
ausgeglichen. Zudem werden Federbewegun‐
gen aufgrund von Unebenheiten oder Kurven‐
fahrten auf ein Minimum reduziert.
Das System arbeitet automatisch.
Funktionsstörungen
Funktionsstörungen werden über Check Con‐
trol, siehe Seite 84, angezeigt.
Servotronic
Prinzip
Die Servotronic variiert die beim Lenken benö‐
tigte Lenkkraft abhängig von der Geschwindig‐
keit.
Bei niedrigen Geschwindigkeiten wird die
Lenkkraft stark unterstützt, d. h. beim Lenken
ist eine geringere Kraft notwendig. Mit zu‐
nehmender Geschwindigkeit wird die Unter‐
stützung der Lenkkraft reduziert.
Funktionsstörung
Funktionsstörungen werden über die Check
Control angezeigt, siehe Seite 84.
Die Warnleuchte leuchtet auf. Am
Control Display wird eine Meldung
angezeigt. Servotronic ist gestört
oder ausgefallen. System möglichst bald über‐
prüfen lassen.
Aktivlenkung
Prinzip
Die Aktivlenkung variiert aktiv den Lenkein‐
schlag der Vorderräder in Bezug auf die Lenk‐
radbewegungen. Zusätzlich variiert sie die
beim Lenken benötigte Lenkkraft abhängig
von der Geschwindigkeit.
Bei niedriger Geschwindigkeit, z. B. in der
Stadt oder beim Parken, wird der Lenkein‐
schlag verstärkt, d. h. die Lenkung wird sehr
direkt. Im höheren Geschwindigkeitsbereich
dagegen wird der Lenkeinschlag zunehmend
reduziert. Damit verbessert sich die Handlich‐
keit Ihres Fahrzeugs über den gesamten Ge‐
schwindigkeitsbereich.
In kritischen Situationen kann das System den
vom Fahrer vorgegebenen Lenkeinschlag der
Räder gezielt korrigieren und das Fahrzeug da‐
mit stabilisieren, bevor der Fahrer eingreift.
Funktionsstörung
Die Warnleuchte leuchtet auf, am
Control Display wird eine Meldung
angezeigt. Die Aktivlenkung ist de‐
fekt oder vorübergehend deaktiviert.
Bei niedriger Geschwindigkeit sind größere
Lenkradbewegungen notwendig, während das
Seite 109
Fahrstabilitätsregelsysteme Bedienung
109
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 918 375 - III/13

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.