Teile, wie z. B. Kühlergrill oder Türgriffe beson‐
ders bei Streusalzeinwirkung mit reichlich
Wasser und evtl. Shampoozusatz sorgfältig
reinigen.
Aluminium-Trittbretter
Flugrost auf den Aluminium-Trittbrettern kann
mit einem Spezialreinigungsmittel entfernt
werden.
Gummiteile
Außer mit Wasser nur mit Gummipflegemittel
behandeln.
Für die Pflege von Gummidichtungen keine si‐
likonhaltigen Pflegemittel verwenden, um Be‐
schädigungen oder Geräusche zu vermeiden.
Edelholzteile
Edelholzblenden und in Edelholz ausgeführte
Teile ausschließlich mit feuchtem Lappen rei‐
nigen. Anschließend mit weichem Tuch trock‐
nen.
Kunststoffteile
Dazu gehören:
▷Kunstlederoberflächen.
▷Dachhimmel.
▷Leuchtengläser.
▷Deckglas der Instrumentenkombination.
▷Mattschwarz gespritzte Teile.
▷Lackierte Teile im Innenraum.
Zur Reinigung ein Mikrofasertuch verwenden.
Das Tuch ggf. leicht mit Wasser anfeuchten.
Dachhimmel nicht durchfeuchten.
Keine alkohol-/lösungsmittelhaltigen Rei‐
niger
Keine alkoholhaltigen oder lösungsmittelhalti‐
gen Reiniger wie Nitroverdünner, Kaltreiniger,
Kraftstoff o. Ä. verwenden, sonst können die
Oberflächen beschädigt werden.◀
Sicherheitsgurte
Verschmutzte Gurtbänder behindern das Auf‐
rollen und beeinträchtigen damit die Sicher‐
heit.
Keine chemische Reinigung
Nicht chemisch reinigen, sonst kann das
Gewebe zerstört werden.◀
Nur mit milder Seifenlauge in eingebautem Zu‐
stand reinigen.
Seite 329
PflegeMobilität
329
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 918 375 - III/13
Volltextsuche
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.