Betriebsanleitung (G22)

Das BMW 4er COUPÉ

BMW 4er Coupé (G22) Baujahr: 2020 - 2024

Korrodierte Bremsscheiben erzeugen beim An‐
bremsen einen Rubbeleffekt, der meist nicht
mehr zu beseitigen ist.
Kondenswasser bei abgestelltem
Fahrzeug
In der Klimaautomatik entsteht Kondenswasser,
das unter dem Fahrzeug austritt.
Dachgeckträger
Allgemein
Dachträger stehen als Sonderzubehör zur Verfü‐
gung.
Sicherheitshinweis
WARNUNG
Beim Fahren mit Dachlast, z. B. mit Dachge‐
päckträger, kann durch den erhöhten Schwer‐
punkt in fahrkritischen Situationen die Fahrsi‐
cherheit nicht mehr gegeben sein. Es besteht
Unfallgefahr oder die Gefahr von Sachschäden.
Beim Fahren mit Dachlast die Dynamische Sta‐
bilitäts Control DSC nicht deaktivieren.
Dachleiste mit Klappen
Die Aufnahmepunkte befinden sich in der Dach‐
leiste oberhalb der Türen.
Abdeckung nach außen aufklappen.
Montage
Montageanleitung des Dachträgers beachten.
Darauf achten, dass genügend Freiraum für das
Heben und Öffnen des Glasdachs vorhanden ist.
Beladung
Beladene Dachgepäckträger verändern das
Fahr- und Lenkverhalten des Fahrzeugs durch
die Verlagerung des Schwerpunkts.
Beim Beladen und Fahren deshalb Folgendes
beachten:
Zulässige Dach-/Achslast und zulässiges Ge‐
samtgewicht nicht überschreiten.
Darauf achten, dass genügend Freiraum für
das Heben und Öffnen des Glasdachs vor‐
handen ist.
Dachlast gleichmäßig verteilen.
Dachlast darf nicht zu großflächig sein.
Schwere Gepäckstücke nach unten legen.
Dachgepäck sicher befestigen, z. B. mit
Spanngurten verzurren.
Keine Gegenstände in den Schwenkbereich
der Kofferraumklappe ragen lassen.
Verhalten fahren und ruckartiges Anfahren
und Bremsen oder schnelle Kurvenfahrt ver‐
meiden.
Heckgeckträger
Prinzip
Der Kugelkopf der Anhängerkupplung kann als
Aufnahme für Heckgepäckträger, z. B. Fahrrad‐
trägersysteme, genutzt werden.
Allgemein
Vom Hersteller des Fahrzeugs als geeignet ein‐
gestufte Heckgepäckträger stehen als Sonder‐
zubehör zur Verfügung.
Es können Fahrradträgersysteme für maximal
drei Fahrräder verwendet werden.
Seite 334
FAHRTIPPS
Beim Fahren berücksichtigen
334
Online Version für Sach-Nr. 01405A11254 - VI/20

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.