Betriebsanleitung (G22)

Das BMW 4er COUPÉ

BMW 4er Coupé (G22) Baujahr: 2020 - 2024

Einstellen
Taste wiederholt drücken, um ein Pro‐
gramm auszuwählen:
Oberkörperbereich.
Oberkörperbereich und Fußraum.
Fußraum.
Bedienelemente sperren
Prinzip
Die Bedienelemente der Fondklimaautomatik
können gesperrt werden.
Aktivieren/deaktivieren
1.
„CAR“
2. „Einstellungen“
3. „Klimakomfort“
4. „Heizung/Belüftung“
5. „Zweite Sitzreihe“
6. „Bedienelement sperren“
Standlüftung/-heizung
Prinzip
Das System besteht aus Standlüftung und
Standheizung. Es ermöglicht das Temperieren
des Innenraums noch vor Beginn der Fahrt. Ab‐
hängig von eingestellter Temperatur und Umge‐
bungstemperatur wird der Innenraum belüftet
oder erwärmt. Dabei nutzt das System ggf. die
vorhandene Restwärme des Motors oder den
Kraftstoff des Fahrzeugs zur Wärmegewinnung.
Allgemein
Das System kann direkt oder zu einer vorgewähl‐
ten Abfahrtszeit ein- und ausgeschaltet werden.
Der Einschaltzeitpunkt wird anhand der Außen‐
temperatur ermittelt. Das System schaltet sich
rechtzeitig vor der vorgewählten Abfahrtszeit ein.
Bei Außentemperaturen unter 0 ℃ entsteht
Wasserdampf, der unter dem Fahrzeug austritt.
Sicherheitshinweise
GEFAHR
Bei einem blockierten Abgasrohr oder unzu‐
reichender Belüftung können gesundheits‐
schädliche Abgase in das Fahrzeug eindringen.
Die Abgase enthalten farb- und geruchlose
Schadstoffe. In geschlossenen Räumen kön‐
nen sich die Abgase auch außerhalb des Fahr‐
zeugs ansammeln. Es besteht Lebensgefahr.
Das Abgasrohr frei halten und für ausreichend
Belüftung sorgen. Standheizung nicht in ge‐
schlossenen Räumen einschalten, z. B. in ge‐
schlossenen Garagen.
WARNUNG
Beim Betrieb der Standheizung können hohe
Temperaturen unter der Karosserie auftreten,
z. B. durch die Abgasanlage. Wenn brennbare
Materialien mit heißen Teilen der Abgasanlage
in Kontakt sind, können sich diese Materialien
entzünden. Es besteht Brandgefahr. Darauf
achten, dass beim Betrieb der Standheizung
keine brennbaren Materialien in Kontakt mit
Fahrzeugteilen kommen können, z. B. Laub,
Gras, Gas, Benzin, Öl oder andere brennbare
Gegenstände. Die Standheizung vor dem Tan‐
ken abschalten.
Funktionsvoraussetzungen
Das Fahrzeug befindet sich im Ruhezustand
oder in Betriebsbereitschaft und nicht in
Fahrbereitschaft.
Die Batterie ist ausreichend geladen.
Bei eingeschalteter Standlüftung/-heizung
wird die Fahrzeugbatterie entladen. Deshalb
ist die maximale Einschaltzeit begrenzt, um
die Fahrzeugbatterie zu schonen. Nach Mo‐
Seite 312
BEDIENUNG
Klima
312
Online Version für Sach-Nr. 01405A11254 - VI/20

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.