Betriebsanleitung (G22)
Das BMW 4er COUPÉ

WARNUNG
Die Schutzwirkung der Sicherheitsgurte kann
eingeschränkt sein oder ausfallen, wenn diese
falsch angelegt sind. Ein falsch angelegter Si‐
cherheitsgurt kann zusätzliche Verletzungen
verursachen, z. B. bei einem Unfall, Brems-
oder Ausweichmanöver. Es besteht Verlet‐
zungsgefahr oder Lebensgefahr. Darauf ach‐
ten, dass die Sicherheitsgurte bei allen
Fahrzeuginsassen korrekt angelegt sind.
WARNUNG
Bei nicht verriegelter Rücksitzlehne ist eine
Schutzwirkung des mittleren Sicherheitsgurts
nicht gewährleistet. Es besteht Verletzungsge‐
fahr oder Lebensgefahr. Bei Benutzung des
mittleren Sicherheitsgurts die breitere Rück‐
sitzlehne verriegeln.
WARNUNG
Die Schutzwirkung der Sicherheitsgurte kann in
folgenden Situationen eingeschränkt sein oder
ausfallen:
▷ Sicherheitsgurte oder Gurtschlösser sind
beschädigt, verschmutzt oder in anderer
Art verändert.
▷ Gurtstrammer oder Gurtaufroller wurden
verändert.
Sicherheitsgurte können bei einem Unfall un‐
merklich beschädigt werden. Es besteht Verlet‐
zungsgefahr oder Lebensgefahr. Sicherheits‐
gurte, Gurtschlösser, Gurtstrammer,
Gurtaufroller und Gurtverankerungen nicht ver‐
ändern und sauber halten. Nach einem Unfall
die Sicherheitsgurte bei einem Service Partner
des Herstellers oder einem anderen qualifizier‐
ten Service Partner oder einer Fachwerkstatt
überprüfen lassen.
Korrekter Gebrauch von
Sicherheitsgurten
▷ Den Sicherheitsgurt verdrehungsfrei und
straff über Becken und Schulter eng am Kör‐
per anlegen.
▷ Den Sicherheitsgurt im Beckenbereich tief an
der Hüfte anlegen. Der Sicherheitsgurt darf
nicht auf den Bauch drücken.
▷ Den Sicherheitsgurt nicht an scharfen Kanten
scheuern, über feste oder zerbrechliche Ge‐
genstände führen oder einklemmen.
▷ Auftragende Kleidung vermeiden.
▷ Den Sicherheitsgurt im Oberkörperbereich
öfter nach oben nachspannen.
Gurtbringer
Prinzip
Der Gurtbringer erleichtert das Anlegen des Si‐
cherheitsgurts.
Allgemein
Der Gurtbringer fährt automatisch aus und hält
den Sicherheitsgurt zum Anlegen bereit, Pfeil.
Nach dem Anlegen fährt er wieder in die Ruhe‐
position zurück.
Wenn der Sicherheitsgurt noch nicht angelegt
wurde, fährt der Gurtbringer unter folgenden
Umständen zurück:
▷ Wartezeit von ca. fünf Minuten.
▷ Öffnen der jeweiligen Tür.
▷ Nach einer kurzen Fahrstrecke.
Seite 125
Sitze, Spiegel und Lenkrad
BEDIENUNG
125
Online Version für Sach-Nr. 01405A11254 - VI/20
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?