Opel Omega B Betriebsanleitung

Opel Omega B (1. Facelift) Baujahr: 1999 - 2003

90
Sitzbelegungserkennung 3
Das System der Sitzbelegungserkennung
deaktiviert Front- und Seiten-Airbag für
den Beifahrer, wenn der Beifahrersitz nicht
besetzt ist oder ein Opel Kindersicherheits-
system mit Transpondern 3 auf dem Bei-
fahrersitz montiert ist.
Die Kontrollleuchte für die Sitzbelegungser-
kennung ist in der Innenraumleuchte ange-
ordnet. Leuchtet diese Kontrollleuchte
nach Einschalten der Zündung für ca. 4 Se-
kunden auf, ist das Fahrzeug mit der Sitz-
belegungserkennung ausgestattet, siehe
Seite 91, Bild 11383 T.
Bei montiertem Opel Kindersicherheitssys-
tem mit Transpondern 3 leuchtet diese
Kontrollleuchte nach Einschalten der Zün-
dung ständig, sobald das System den Sitz
erkannt hat. Nur dann darf das Kindersi-
cherheitssystem auf dem Beifahrersitz ver-
wendet werden.
Außerdem sind Fahrzeuge mit Sitzbele-
gungserkennung am Aufkleber am Beifah-
rersitz erkennbar.
Opel Kindersicherheitssysteme mit Trans-
pondern 3 werden bei vorschriftsmäßiger
Montage auf dem Beifahrersitz automa-
tisch erkannt. Bei Verwendung dieser Kin-
dersicherheitssysteme auf dem Beifahrer-
sitz sind die Front- und Seiten-Airbag-Sys-
teme für die Beifahrerseite deaktiviert.
Kontrollleuchte für Sitzbelegungserken-
nung 3 unbedingt beachten, siehe
Seite 91.
Opel Kindersicherheitssysteme mit Trans-
pondern 3 sind an einem Aufkleber er-
kennbar.
Auf dem Beifahrersitz dürfen nur Opel
Kindersicherheitssysteme mit Transpon-
dern 3 montiert werden; bei Verwen-
dung von Systemen ohne Transpondern
besteht Lebensgefahr.
Opel Omega Modelle
  • Omega Limousine (V94)
  • Omega Caravan (V94)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.