Opel Omega B Betriebsanleitung
 Baujahr 1999 bis 2003
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

87
Beim Auslösen füllen sich die Front-Airbags 
innerhalb von Millisekunden und bilden Si-
cherheitspolster für Fahrer und Beifahrer. 
Die Vorwärtsbewegung der vorn sitzenden 
Insassen wird gedämpft und dadurch die 
Verletzungsgefahr von Oberkörper und 
Kopf erheblich vermindert. 
Sichteinschränkungen sind nicht zu be-
fürchten, da sich die Airbags so schnell fül-
len und entleeren, dass es während eines 
Unfalls oftmals nicht bemerkt wird. 
Das Front-Airbag-System löst nicht aus bei 
z ausgeschalteter Zündung, 
z leichteren Frontalkollisionen, 
z Überschlägen, 
z Seiten- und Heckkollisionen, 
also wenn es keinen vorteilhaften Insassen-
schutz bieten würde. 
6
Ein optimaler Schutz durch das Front-
Airbag-System ist gegeben, wenn Sitz, 
Sitzlehne und Kopfstütze richtig einge-
stellt sind: Fahrersitz entsprechend der 
Körpergröße so einstellen, dass das 
Lenkrad in aufrechter Sitzposition mit 
leicht angewinkelten Armen im Bereich 
der oberen Lenkradspeichen gehalten 
wird. Beifahrersitz möglichst weit hinten 
und Sitzlehne aufrecht einstellen, siehe 
Seiten 5, 63. Kopf, Körper, Hände oder 
Füße nicht auf die Abdeckungen der Air-
bag-Systeme legen.
Keine Gegenstände im Ausdehnungsbe-
reich der Airbags ablegen. Wichtige Hin-
weise, siehe Seite 92. 
Der Dreipunkt-Sicherheitsgurt muss kor-
rekt angelegt sein, siehe Seite 82.
Opel Omega Modelle
- Omega Limousine (V94)
 - Omega Caravan (V94)
 
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?