Opel Omega B Betriebsanleitung
 
 Baujahr 1999 bis 2003
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

173
Da bei hoher Motordrehzahl viel Wärme 
entsteht, bei niedriger Drehzahl weniger, 
an Steigungen so lange nicht herunter-
schalten, wie das Fahrzeug noch im höhe-
ren Gang die Steigung problemlos durch-
fährt. 
Diesel-Motor: Bei Steigungen von 8 % und 
mehr im 1. Gang 30 km/h, im 2. Gang 
50 km/h nicht überschreiten. 
Bei Bergabfahrten werden die Bremsen im 
Anhängerbetrieb erheblich stärker belas-
tet, deshalb gleichen Gang einlegen wie 
bei entsprechender Bergauffahrt und etwa 
gleiche Geschwindigkeit fahren. Bei auto-
matischem Getriebe 3 Fahrstufe 3, 2 oder 
sogar 1 einlegen. 
Sobald die Fahrsituation es erlaubt, wieder 
D wählen.
Bei eventuell notwendigen Vollbremsun-
gen, insbesondere zur Erzielung kurzer 
Bremswege im Anhängerbetrieb, das 
Bremspedal so kräftig wie möglich durch-
treten. 
Beachten Sie, dass der Bremsweg im An-
hängerbetrieb mit ungebremstem oder ge-
bremstem Anhänger immer größer ist als 
im Betrieb ohne Anhänger. 
Anfahren an Steigungen 
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: 
Die günstigste Motordrehzahl zum Einkup-
peln liegt bei 
– 4-Zylinder-Otto-Motoren 
zwischen 2500 und 3000 min
-1
, 
– 6-Zylinder-Otto-Motoren 
zwischen 2200 und 2500 min
-1
, 
– 4-Zylinder-Diesel-Motoren 
zwischen 2200 und 2500 min
-1
, 
– 6-Zylinder-Diesel-Motoren 
zwischen 2000 und 2200 min
-1
. 
Die Motordrehzahl konstant halten, mit 
schleifender Kupplung allmählich einkup-
peln – Bremse lösen – und Vollgas geben. 
Die Motordrehzahl sollte dabei möglichst 
nicht abfallen. 
Bei Fahrzeugen mit automatischem 
Getriebe 3 genügt Vollgasgeben. 
Vor dem Anfahren unter extremen Bedin-
gungen (hohes Gespanngewicht, Gebirge 
mit großen Steigungen) unnötige Verbrau-
cher wie z. B. heizbare Heckscheibe, heiz-
bare Sitze ausschalten. 
Opel Omega Modelle
- Omega Limousine (V94)
- Omega Caravan (V94)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 