Opel Omega B Betriebsanleitung
 
 Baujahr 1999 bis 2003
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

165
Reifenluftdruck 
mindestens alle 14 Tage und vor jeder grö-
ßeren Fahrt bei kalten Reifen kontrollieren. 
Reserverad nicht vergessen. 
Zum leichteren Lösen der Ventilkappen 
Ventilkappenschlüssel verwenden. Er be-
findet sich im Handschuhfach. 
Reifenluftdruck, siehe Seiten 224, 226 und 
auf der Klebefolie an der Innenseite der 
Tankklappe. Nach Umrüstung auf andere 
Reifengrößen Klebefolie ersetzen lassen. 
Höherer Druck infolge Reifenerwärmung 
darf nicht reduziert werden. Er kann sonst 
unter den Mindestdruck sinken. 
Ventilkappen nach der Prüfung mit Ventil-
kappenschlüssel fest zuschrauben. 
Über- oder Unterschreitung der vorge-
schriebenen Drücke beeinträchtigt Sicher-
heit, Fahrverhalten, Fahrkomfort und Ver-
brauch und erhöht den Reifenverschleiß. 
Unterschreitung kann zu starker Reifener-
wärmung, inneren Schädigungen und da-
durch bei hohen Geschwindigkeiten zur 
Laufflächenablösung und sogar zum Plat-
zen des Reifens führen.
Versteckte Reifenschäden werden durch 
nachträgliche Luftdruckkorrektur nicht be-
seitigt. 
Reifenzustand, Felgenzustand 
Kanten langsam und möglichst im rechten 
Winkel überrollen. Überfahren scharfer 
Kanten kann zu versteckten Reifen- und 
Felgenschäden führen, die sich erst später 
bemerkbar machen. 
Beim Parken Reifen nicht verklemmen. 
Reifen regelmäßig auf Beschädigungen 
untersuchen (eingedrungene Fremdkörper, 
Stiche, Schnitte, Risse, Beulen in Seitenwän-
den). Räder auf Schäden untersuchen. Bei 
Beschädigungen bzw. bei ungewöhnli-
chem Verschleiß Hilfe einer Werkstatt in 
Anspruch nehmen. Wir empfehlen, sich an 
Ihren Opel Partner zu wenden.
Falscher Reifenluftdruck kann zum Plat-
zen des Reifens führen. 
Beschädigungen können zum Platzen 
des Reifens führen. 
Opel Omega Modelle
- Omega Limousine (V94)
- Omega Caravan (V94)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 