Opel Omega B Betriebsanleitung
 
 Baujahr 1999 bis 2003
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

153
TC-Ausschaltung 
In besonderen Situationen, in denen 
Schlupf der Antriebsräder erforderlich ist, 
also ein leichtes Durchdrehen der Räder 
bewusst herbeigeführt werden soll, z. B. 
z Fahren mit Schneeketten oder 
z Fahren im Tiefschnee oder 
z „Freischaukeln“ im Tiefschnee,
kann es zweckmäßig sein, das TC mit der 
Taste = auszuschalten. Ausschaltung wird 
durch Leuchten der Kontrollleuchte = an-
gezeigt.
Durch erneute Betätigung der Taste = 
oder mit jedem Einschalten der Zündung 
wird das System wieder eingeschaltet. 
Kontrollleuchte = 
leuchtet bei eingeschalteter Zündung für 
einige Sekunden. Das System ist nun be-
triebsbereit.
Bei Fahrzeugen mit ESP 3 wird im Instru-
ment die Kontrollleuchte = durch v ersetzt, 
siehe nächste Seite. 
Blinken während der Fahrt
Eingriff des Systems. Die Motorleistung 
kann sich reduzieren (Motorgeräusch än-
dert sich) und das Fahrzeug kann automa-
tisch etwas abgebremst werden.
Aufleuchten während der Fahrt
Störung im TC-System. Weiterfahrt ist mög-
lich. Die Fahrstabilität kann sich bei unan-
gepaßter Fahrweise je nach Beschleuni-
gung und Fahrbahnbeschaffenheit auf-
grund durchdrehender Antriebsräder ver-
schlechtern.
Störungsursache beheben lassen. Wir emp-
fehlen, sich an Ihren Opel Partner zu wen-
den. Die im System integrierte Selbstdiag-
nose ermöglicht schnelle Abhilfe. 
Opel Omega Modelle
- Omega Limousine (V94)
- Omega Caravan (V94)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 