Opel Omega B Betriebsanleitung
 
 Baujahr 1999 bis 2003
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

143
Stadtverkehr 
z Häufiges Anfahren und Halten, z. B. an 
Ampeln, Kurzstrecken- und Kolonnen-
verkehr erhöhen den Durchschnittsver-
brauch stark. 
z Durch geschickte Planung Fahrten mit 
Kurzstrecken- und Kolonnenverkehr ver-
meiden, 
vorausblickendes Fahren spart unnötige 
Stopps, 
möglichst Straßen mit gutem Verkehrs-
fluss wählen, 
bei ausreichendem Sicherheitsabstand 
und ohne Lückenspringen können Sie 
viele Abbrems- und Beschleunigungsvor-
gänge vermeiden, die viel Kraftstoff kos-
ten! 
Hohe Geschwindigkeit 
z Je höher die Geschwindigkeit, desto hö-
her der Verbrauch. Bei Vollgasfahrt ver-
brauchen Sie sehr viel Kraftstoff. 
z Geringes Zurücknehmen des Gaspedals 
spart deutlich Kraftstoff ohne wesentli-
che Einbuße an Geschwindigkeit. 
Nutzen Sie die Höchstgeschwindigkeit 
nur zu etwa 
3
/
4
 aus, dann sparen Sie – 
ohne nennenswerten Zeitverlust – bis zu 
50 % Kraftstoff. 
Reifenluftdruck 
z Zu geringer Luftdruck kostet durch er-
höhten Rollwiderstand zweimal Geld: für 
mehr Kraftstoff und für höheren Reifen-
verschleiß. 
z Regelmäßige Kontrollen (alle 14 Tage) 
zahlen sich aus. 
Zusätzliche Verbraucher 
z Der Leistungsbedarf zusätzlicher Ver-
braucher erhöht den Kraftstoffver-
brauch. 
z Zusätzliche Verbraucher (z. B. heizbare 
Heckscheibe, heizbare Sitze 3) abschal-
ten, wenn sie nicht benötigt werden. 
Automatisches Getriebe 
z Vollgas, Kickdown, Wahl des sportlichen 
Fahrprogramms und unnötiger manuel-
ler Fahrstufenwechsel lassen den Kraft-
stoffverbrauch stark ansteigen. 
z In D kann nahezu immer gefahren wer-
den, sanftes, gleichmäßiges Niedertre-
ten des Gaspedals bewirkt frühes Schal-
ten in kraftstoffsparende Gänge. 
Zuladung 
z Unnötiger Ballast erhöht den Kraftstoff-
verbrauch, insbesondere beim Beschleu-
nigen (Stadtverkehr). 100 kg Zuladung 
können im Stadtverkehr zu einem Mehr-
verbrauch von bis zu 0,5 l/100 km führen. 
z Reduzieren Sie die Zuladung. 
Dachgepäckträger, Skihalter 
z können den Kraftstoffverbrauch wegen 
des erhöhten Luftwiderstandes um ca. 
1 l/100 km ansteigen lassen. 
z Nehmen Sie diese ab, wenn sie nicht ge-
braucht werden. 
Instandsetzung und Wartung 
z Mangelhaft durchgeführte Instandset-
zungen oder Einstell- und Wartungsar-
beiten können den Kraftstoffverbrauch 
erhöhen. Arbeiten am Motor nicht selbst 
durchführen. 
z Wir empfehlen, die Instandsetzung und 
Wartung bei Ihrem Opel Partner durch-
führen zu lassen. 
Besondere Fahrbedingungen
z Fahren in Steilstrecken, Kurven und auf 
schlechten Straßen, Anhängerbetrieb 
oder Winterbetrieb erhöhen den Kraft-
stoffverbrauch. 
Der Kraftstoffverbrauch erhöht sich stark 
im Stadtverkehr und bei winterlichen 
Temperaturen, insbesondere durch 
Kurzstreckenfahrten ohne Erreichen der 
Betriebstemperatur. 
z Beachten Sie auch unter diesen Bedin-
gungen die obigen Hinweise, um den 
Verbrauch in Grenzen zu halten. 
Opel Omega Modelle
- Omega Limousine (V94)
- Omega Caravan (V94)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 