Opel Omega B Betriebsanleitung
 
 Baujahr 1999 bis 2003
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

139
Fahrzeuge mit Diesel-Motor Y 25 DT
1)
Weiterfahrt ist möglich. Tritt die Störung 
während der Fahrt auf, fährt das Fahrzeug 
nur im 5. Gang. Nach erneutem Anlassen 
des Motors stehen der 4. und 5. Gang zur 
Verfügung:
2 = 4. Gang 
3 = 4. Gang 
4 = 4. Gang 
D =  5. Gang 
N =  Neutralstellung (Leerlauf) 
R =  Rückwärtsgang 
P =  Parkstellung 
Störungsursache beheben lassen. Wir emp-
fehlen, sich an Ihren Opel Partner zu wen-
den. 
Im System integrierte Selbstdiagnose er-
möglicht schnelle Abhilfe. 
Stromunterbrechung 
Bei entladener Fahrzeugbatterie lässt sich 
der Wählhebel nicht aus der Stellung P be-
wegen. 
Bei entladener Batterie Starthilfe durchfüh-
ren, siehe Seite 174. 
Liegt die Ursache nicht an der entladenen 
Batterie, Wählhebel entriegeln:
1. Handbremse anziehen.
2. Abdeckung aus Mittelkonsole ausrasten, 
um 90° nach rechts drehen, und nach 
oben stülpen. 
3. Sperrklinke mit Schraubendreher nach 
vorn drücken und Wählhebel aus Stel-
lung P bewegen. 
4. Abdeckung in der Mittelkonsole einset-
zen und einrasten. 
Erneutes Einlegen von P bewirkt wieder 
eine Verriegelung. Ursache der Stromun-
terbrechung beheben lassen. Wir empfeh-
len, sich an Ihren Opel Partner zu wenden.
1)
Verkaufsbezeichnung, siehe Seite 217. 
Opel Omega Modelle
- Omega Limousine (V94)
- Omega Caravan (V94)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 