Opel Omega B Betriebsanleitung
 
 Baujahr 1999 bis 2003
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

135
Der Motor kann nur in Stellung P oder N an-
gelassen werden. Beim Anlassen in Stel-
lung N Fußbremse betätigen oder Hand-
bremse anziehen. 
Während des Wählvorganges kein Gas ge-
ben. 
Fahrstufen D, 3, 2, 1 bei Fahrzeugen 
mit Otto-Motor 
D Dauerstellung für normale Fahrbedin-
gungen im 1. bis 4. Gang. 
3 Fahrstellung für Fahrbedingungen im
1., 2. und 3. Gang. 
2 Fahrstellung im 1. und 2. Gang, z. B.
für kurvenreiche Bergstrecken; das 
Getriebe schaltet nicht in den 3. und 4.
Gang. 
1 Laststellung für maximale Bremswir-
kung, z. B. bei steiler Bergabfahrt; das
Getriebe schaltet nicht über den 1.
Gang hinaus. 
Fahrstufen D, 4, 3, 2 bei Fahrzeugen 
mit Diesel-Motor Y 25 DT
1)
D Dauerstellung für normale Fahrbedin-
gungen im 1. bis 5. Gang. 
4 Fahrstellung für Fahrbedingungen im
1., 2., 3. und 4. Gang. 
3 Fahrstellung im 1., 2. und 3. Gang, z. B. 
für kurvenreiche Bergstrecken; das 
Getriebe schaltet nicht in den 4. 
und 5. Gang. 
2 Laststellung für maximale Bremswir-
kung, z. B. bei steiler Bergabfahrt; das
Getriebe schaltet nicht über den 2.
Gang hinaus. 
1)
Verkaufsbezeichnung, siehe Seite 217. 
Opel Omega Modelle
- Omega Limousine (V94)
- Omega Caravan (V94)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 