Opel Omega B Betriebsanleitung
 
 Baujahr 1999 bis 2003
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

119
Automatische 
Leuchtweitenregulierung 3 
regelt bei Fahrzeugen mit Xenon-Schein-
werfersystem die Leuchtweite. Bei einge-
schalteter Zündung leuchtet die Kontroll-
leuchte ? für kurze Zeit. Erlischt sie nicht, 
oder leuchtet sie während der Fahrt auf, 
liegt eine Störung vor. Störungsursache 
umgehend beheben lassen. Wir empfeh-
len, sich an Ihren Opel Partner zu wenden. 
Bei Ausführung mit Check-Control 3 wird 
bei Störung die Fehleranzeige „Leuchtwei-
tenregulierung Fahrlicht“ im Display ange-
zeigt, siehe Seite 40. 
Nebelscheinwerfer > 3 
ein = > drücken
aus = > nochmals drücken
Kontrollleuchte > in der Instrumententafel. 
Nebelschlussleuchte r 
ein = r drücken
aus = r nochmals drücken 
 oder Licht ausschalten 
Kontrollleuchte r in der Instrumententafel. 
Die Nebelschlussleuchte am Fahrzeug wird 
im Anhängerbetrieb deaktiviert. 
Rückfahrscheinwerfer 
leuchten bei eingeschalteter Zündung und 
eingelegtem Rückwärtsgang. 
Innenbeleuchtung 0 
schaltet sich beim Öffnen einer Tür ein. 
Nach Schließen der Türen erfolgt Ausschal-
ten mit Verzögerung 3, Abbruch durch Ein-
schalten der Zündung 3. 
Dauerbetrieb: Lichtschalter ziehen. 
Automatisch geregelte 
Mittelkonsolenbeleuchtung 
3 
Spot im Gehäuse des Innenspiegels. 
Tageslichtabhängige, automatisch gere-
gelte Beleuchtung der Mittelkonsole bei 
eingeschalteter Zündung. 
Opel Omega Modelle
- Omega Limousine (V94)
- Omega Caravan (V94)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 