initialisiert worden sein, sonst ist eine zuverläs‐
sige Meldung einer Reifenpanne nicht gewähr‐
leistet.
Nach jeder Korrektur des Reifenfülldrucks, nach
jedem Reifen- oder Radwechsel und nach An-
oder Abhängen eines Anhängers das System
erneut initialisieren.
Grenzen des Systems
Plötzliche Reifenschäden
Gravierende plötzliche Reifenschäden
durch äußere Einwirkungen können nicht an‐
gekündigt werden.◀
Ein natürlicher, gleichmäßiger Druckverlust in
allen vier Reifen wird nicht erkannt. Daher den
Reifenfülldruck regelmäßig überprüfen.
In folgenden Situationen könnte das System
verzögert oder falsch arbeiten:
▷System wurde nicht initialisiert.
▷Fahrt auf verschneiter oder rutschiger Fahr‐
bahn.
▷Sportliche Fahrweise: Schlupf auf den An‐
triebsrädern, hohe Querbeschleunigung.
▷Fahren mit Schneeketten.
Statusanzeige
Am Control Display kann der momentane Sta‐
tus der Reifen Pannen Anzeige angezeigt wer‐
den, z. B. ob die RPA aktiv ist.
1.
„Fahrzeuginfo“
2.„Fahrzeugstatus“
3.„Reifen Pannen Anzeige“
Der Status wird angezeigt.
Initialisierung
Mit der Initialisierung werden die eingestellten
Reifenfülldrücke als Referenz für die Erkennung
einer Reifenpanne übernommen. Gestartet
wird die Initialisierung durch Bestätigung der
Fülldrücke.
Beim Fahren mit Schneeketten das System
nicht initialisieren.
1.
„Fahrzeuginfo“
2.„Fahrzeugstatus“
Seite 88
BEDIENUNG
Sicherheit
88
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 955 393 - VI/14
Volltextsuche
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem MINI und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere MINI-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.