Kia Venga Betriebsanleitung

Baujahr 2015 bis 2019

I
3
Stichwortverzeichnis
Elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) . . . . . . . . . . 5-35
Fahrzeugstabilitätsmanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-40
Feststellbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-31
Notbremssignal. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-40
Bremsanlage mit Bremskraftverstärker . . . . . . . . . . . . 5-29
Bremsflüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-28
Dachgepäckträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-7
Der Motor nicht anspringt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-4
Der Motor zu heiß wird . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-8
Diebstahlwarnanlage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-13
Dieselpartikelfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-8
Digitale Zeituhr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-104
Drehzahlmesser. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-47
Dreipunktgurt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-19
Eine Panne während der Fahrt auftritt . . . . . . . . . . . . . . 6-3
Einfahrvorschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-7
Elektronische Servolenkung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-37
Elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) . . . . . . . . . . . 5-35
Empfohlene Schmiermittel und Füllmengen . . . . . . . . . 8-8
Empfohlene SAE-Viskositäten. . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-10
Empfohlener Reifenluftdruck für kalte Reifen. . . . . . . 7-41
Entfrosten (Windschutzscheibe) . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-99
Erläuterung der Positionen, die gewartet werden
müssen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-20
Ersatzrad
Ersatzrad abbauen und verstauen. . . . . . . . . . . . . . . . 6-10
Notrad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-15
Notradbereifung ersetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-46
Fahren bei Regen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-54
Fahren bei Winterwetter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-57
Schneeketten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-58
Winterreifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-58
Fahren im Dunkeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-54
Fahren in überfluteten Bereichen . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-55
Fahren mit Anhänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-62
Fahren mit hoher Geschwindigkeit . . . . . . . . . . . . . . . 5-55
Fahrer- und Beifahrerairbag vorn. . . . . . . . . . . . . . . . . 3-51
Fahrzeug anschieben. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-7
Fahrzeuggesamtgewicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-2
Fahrzeuggewicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-72
Fahrzeug-Ident.-Nr. (VIN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-11
Fahrzeugpflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-75
Außenpflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-75
Fahrzeugpflege innen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-80
Fahrzeugpflege innen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-80
Fahrzeugstabilitätsmanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-40
Felgen ersetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-47
D
E
F
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Kia und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Kia-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?