Kia Venga Betriebsanleitung

Baujahr 2015 bis 2019

Wartung
827
Bei Sitzbezügen aus Leder zu
beachten (ausstattungsabhängig)
Echtes Leder weist sichtbare Poren und
Narben etc. auf. Bei der Benutzung
können Druckstellen oder Falten
entstehen. Längere Sonneneinstrahlung
oder Wärmeeinwirkung kann zu
Verfärbungen führen. Diese
Eigenschaften liegen an der natürlichen
Beschaffenheit der Kuhhäute. Wenn das
Leder nass wird, entfernen Sie das
Wasser mit einem trockenen Tuch und
lassen Sie das Leder im Schatten
trocknen, um den Schaden zu
begrenzen. Lassen Sie keine
scharfkantigen Gegenstände an das
Leder gelangen, damit die Oberfläche
nicht zerkratzt wird. Beachten Sie bei
hellem Leder, dass Jeans und andere
Textilien Flecken und Verfärbungen
hervorrufen können.
Bei Sitzbezügen aus Stoff zu
beachten (ausstattungsabhängig)
Reinigen Sie die Stoffsitze regelmäßig
mit einem für das Material geeigneten
Staubsauger. Verwenden Sie bei stark
verschmutzten Sitzen (Getränkeflecken
etc.) einen geeigneten Polsterreiniger.
Verwenden Sie einen weichem
Schwamm oder ein Mikrofasertuch und
wischen Sie die Sitzbezüge mit großen
Wischbewegungen und moderatem
Druck bis zu den Nähten ab, um sie nicht
zu beschädigen.
Klettverschlüsse an Kleidung sowie
scharfkantige Gegenstände können die
Oberfläche der Sitze stumpf werden
lassen oder zerkratzen. Achten Sie
darauf, nicht mit solchen Gegenständen
über die Oberfläche zu reiben.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Kia und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Kia-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?