der beiden Batterien nicht direkt an: eventuelle Funken
können eventuell aus der Batterie austretende Gase ent-
zünden. Ist die Fremdbatterie in einem anderen Fahrzeug
installiert, dürfen sich keine Metallteile der beiden Fahr-
zeuge berühren.
AnmerkungFür Fahrzeuge mit Start&Stop, bitte im Fal-
le eines Anlassvorgangs mit Zusatzbatterie im Abschnitt
„Kenntnis des Fahrzeuges” unter „System Start&Stop”
nachschlagen.
ANLASSEN DURCH ABSCHLEPPEN,
ANSCHIEBEN
Das Anlassen durch Anschieben, Anschleppen oder Nut-
zung von Abfahrten ist unbedingt zu vermeiden. Diese Vor-
gänge können zu einem Anstau von Kraftstoff im Kataly-
sator führen und diesen irreparabel beschädigen.
ZUR BEACHTUNG Daran denken, dass der Bremskraft-
verstärker und die Servolenkung bei stehendem Motor nicht
funktionieren und dass deshalb am Bremspedal und am
Lenkrad bedeutend mehr Kraft als üblich aufzuwenden ist.
REIFENWECHSEL
ALLGEMEINE HINWEISE
Ein Reifenwechsel und die korrekte Verwendung des Wa-
genhebers erfordern die Beachtung einiger Vorsichts-
maßregeln, die nachstehend aufgeführt sind.
172
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
Volltextsuche
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Fiat und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Fiat-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.