Aufbruch des Fahrzeugs, dass dieses gestartet wird.
Bei einer Funktionsstörung leuchtet diese
Kontrollleuchte in Verbindung mit einem
akustischen Signal und einer Meldung auf dem
Bildschirm auf.
In diesem Fall startet Ihr Fahrzeug nicht. Wenden
Sie sich schnellstmöglich an einen Vertreter des
CITROËN-Händlernetzes.
Starten/Ausschalten des
Motors
Starten
Die Feststellbremse muss angezogen sein.
► Stellen Sie bei einem Schaltgetriebe den
Schalthebel in den Leerlauf, treten Sie das
Kupplungspedal ganz durch und halten Sie es
gedrückt, bis der Motor anspringt.
► Stellen Sie bei einem Automatikgetriebe das
Gangwahlrad auf P und treten Sie dann das
Bremspedal.
Mit einfachem Schlüssel /
Fernbedienungsschlüssel
1.Position Stop
2.Position Zündung
3.Position Starten
► Stecken Sie den Schlüssel in das Zündschloss.
Das System identiziert den Startcode.
► Lösen Sie die Lenksäule, indem Sie gleichzeitig
das Lenkrad und den Schlüssel drehen.
Es kann vorkommen, dass Sie mit Kraft das
Lenkrad drehen müssen, um die Räder zu
bewegen (zum Beispiel, wenn die Räder in
Richtung Bordstein stehen).
► Drehen Sie den Schlüssel bis auf Position 2,
Zündung ein, um das Vorglühen der Zündkerzen des
Motors zu aktivieren.
► Warten Sie, bis diese Kontrollleuchte auf
dem Kombiinstrument erlischt, drehen Sie
dann den Schlüssel zur Position 3, ohne das
Gaspedal zu betätigen, um den Anlasser zu
Volltextsuche
Citroen Berlingo Modelle
Berlingo Kastenwagen (E)
e-Berlingo Kastenwagen (E)
Berlingo (E)
e-Berlingo (E)
Berlingo MPV (E)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Citroen und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Citroen-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.