Betriebsanleitung (G01)

Der BMW X3

BMW (G01) Baujahr: 2017 - 2021

WARNUNG
Beim Bewegen der Kopfstütze können
Körperteile eingeklemmt werden. Es besteht
Verletzungsgefahr. Beim Bewegen der Kopf‐
stütze darauf achten, dass der Bewegungsbe‐
reich frei ist.◀
WARNUNG
Gegenstände an der Kopfstütze verrin‐
gern die Schutzwirkung im Kopf- und Nacken‐
bereich. Es besteht Verletzungsgefahr.
Keine Sitz- oder Kopfstützenbezüge ver‐
wenden.
Keine Gegenstände, z. B. Kleiderbügel, di‐
rekt an die Kopfstütze hängen.
Nur Zubehör verwenden, das als sicher
eingestuft wurde, um an der Kopfstütze
befestigt zu werden.
Während der Fahrt kein Zubehör, z. B. Kis‐
sen, verwenden.◀
Höhe einstellen
Nach unten: Taste, Pfeil 1, drücken und
Kopfstütze nach unten schieben.
Nach oben: Kopfstütze nach oben schie‐
ben.
Nach dem Einstellen der Höhe die Kopfstütze
leicht nach oben oder unten schieben, damit
die Kopfstütze richtig einrastet.
Abstand einstellen
Nach hinten: Taste drücken und Kopf‐
stütze nach hinten schieben.
Nach vorn: Kopfstütze nach vorn ziehen.
Nach dem Einstellen des Abstands die Kopf‐
stütze leicht nach vorn oder hinten schieben,
damit die Kopfstütze richtig einrastet.
Ausbauen
Die Kopfstütze nur ausbauen, wenn auf dem
jeweiligen Sitz keine Person mitfährt.
1.
Kopfstütze bis zum Widerstand nach oben
schieben.
2. Taste, Pfeil 1, drücken und die Kopfstütze
komplett herausziehen.
Einbauen
Zum Einbauen der Kopfstützen in umgekehrter
Reihenfolge vorgehen.
Seite 90
Bedienung Einstellen
90
Online Version für Sach-Nr. 01402984927 - X/17

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

E
Elvira Leiser 27.05.2024
Technische Daten

Schaltet die 12 Volt Steckdose im Kofferraum ab, wenn das Auto abgestellt wird?

1 Antwort
S
Support-Team 30.05.2024

Die 12V-Steckdosen stehen nicht dauerhaft zur Verfügung und schalten sich wahrscheinlich ab, wenn das Fahrzeug verriegelt wird bzw. die Zündung aus ist. Laut Bedienungsanleitung können die Steckdosen nur bei eingeschalteter Betriebs- oder Fahrbereitschaft für Elektrogeräte benutzt werden.


Mehr Informationen:

Wissenswertes zu den Steckdosen