Betriebsanleitung (G01)

Der BMW X3

BMW (G01) Baujahr: 2017 - 2021

keit von 60 km/h nicht überschreiten. Bei Pen‐
delbewegungen sofort bremsen und nötige
Lenkkorrekturen so vorsichtig wie möglich vor‐
nehmen.◀
Höchstgeschwindigkeit
Eine Weiterfahrt mit beschädigtem Reifen ist
bis max. 80 km/h möglich.
Weiterfahrt mit Reifenpanne
Bei der Weiterfahrt mit beschädigtem Reifen
folgendes beachten:
1.
Heftige Brems- und Lenkmanöver vermei‐
den.
2. Geschwindigkeit von 80 km/h nicht mehr
überschreiten.
3. Bei nächster Gelegenheit den Reifenfüll‐
druck in allen vier Reifen prüfen.
Ist der Reifenfülldruck in allen vier Reifen
korrekt, wurde die Reifen Pannen Anzeige
ggf. nicht initialisiert. System dann initiali‐
sieren.
Mögliche Fahrstrecke mit drucklosem
Reifen
Die mögliche Fahrstrecke variiert je nach Bela‐
dung und Beanspruchung des Fahrzeugs, z. B.
Geschwindigkeit, Straßenbeschaffenheit, Au‐
ßentemperatur. Die Fahrtstrecke kann geringer
oder bei schonender Fahrweise auch größer
sein.
Bei mittlerer Beladung und geringer Beanspru‐
chung kann die mögliche Fahrstrecke bis zu
80 km betragen.
Fahreigenschaften mit beschädigten
Reifen
Bei der Fahrt mit beschädigtem Reifen verän‐
dern sich Fahreigenschaften und können z. B.
zu folgenden Situationen führen:
Schnelleres Ausbrechen des Fahrzeugs.
Verlängerter Bremsweg.
Geändertes Eigenlenkverhalten.
Fahrweise anpassen. Abruptes Lenken oder
Fahren über Hindernisse, z. B. Bordsteine oder
Schlaglöcher vermeiden.
Endgültiger Ausfall des Reifens
Vibrationen oder laute Geräusche während der
Fahrt können den endgültigen Ausfall des Rei‐
fens ankündigen.
Geschwindigkeit reduzieren und anhalten. Rei‐
fenteile könnten sich lösen, was zu einem Un‐
fall führen könnte.
Nicht weiterfahren, sondern mit einem Service
Partner des Herstellers oder einem anderen
qualifizierten Service Partner oder einer Fach‐
werkstatt in Verbindung setzen.
Grenzen des Systems
In folgenden Situationen könnte das System
verzögert oder falsch arbeiten:
Ein natürlicher, gleichmäßiger Reifenfüll‐
druckverlust in allen vier Reifen wird nicht
erkannt. Daher den Reifenfülldruck regel‐
mäßig überprüfen.
Gravierende plötzliche Reifenschäden
durch äußere Einwirkungen können nicht
angekündigt werden.
System wurde nicht initialisiert.
Fahrt auf verschneiter oder rutschiger
Fahrbahn.
Sportliche Fahrweise: Schlupf auf den An‐
triebsrädern, hohe Querbeschleunigung.
Fahren mit Schneeketten.
Radwechsel
Allgemein
Bei Bereifung mit Notlaufeigenschaften oder
Verwendung eines Reifenpannensets ist ein
sofortiger Radwechsel bei Reifenfülldruckver‐
lust im Pannenfall nicht immer erforderlich.
Bei Bedarf gibt es passendes Werkzeug für
den Radwechsel als Zubehör bei einem Ser‐
Seite 313
Räder und Reifen Mobilität
313
Online Version für Sach-Nr. 01402984927 - X/17

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

E
Elvira Leiser 27.05.2024
Technische Daten

Schaltet die 12 Volt Steckdose im Kofferraum ab, wenn das Auto abgestellt wird?

1 Antwort
S
Support-Team 30.05.2024

Die 12V-Steckdosen stehen nicht dauerhaft zur Verfügung und schalten sich wahrscheinlich ab, wenn das Fahrzeug verriegelt wird bzw. die Zündung aus ist. Laut Bedienungsanleitung können die Steckdosen nur bei eingeschalteter Betriebs- oder Fahrbereitschaft für Elektrogeräte benutzt werden.


Mehr Informationen:

Wissenswertes zu den Steckdosen