Betriebsanleitung (G01)
Der BMW X3

▷ Übertragung der Telefonbucheinträge ist
noch nicht abgeschlossen.
▷ Ggf. werden nur die Telefonbucheinträge
des Mobiltelefons oder der SIM-Karte
übertragen.
▷ Telefonbucheinträge mit Sonderzeichen
können ggf. nicht angezeigt werden.
▷ Kontakte aus sozialen Netzwerken können
ggf. nicht übertragen werden.
▷ Anzahl der zu speichernden Telefonbuch‐
einträgen ist zu hoch.
▷ Datenmenge des Kontakts zu groß, z. B.
durch gespeicherte Informationen wie No‐
tizen.
Datenmenge des Kontakts reduzieren.
▷ Ein Mobiltelefon kann nur als Audioquelle
oder als Telefon verbunden werden.
Mobiltelefon konfigurieren und mit der
Funktion Telefon oder Zusatztelefon ver‐
binden.
Wie kann die Qualität der Telefonverbindung
verbessert werden?
▷ Stärke des Bluetooth-Signals am Mobilte‐
lefon einstellen, abhängig vom Mobiltele‐
fon.
▷ Mobiltelefon in die Wireless Charging Ab‐
lage einlegen.
▷ Lautstärke von Mikrofon und Lautsprecher
in den Klangeinstellungen separat einstel‐
len.
Wenn alle Punkte der Liste überprüft sind und
die gewünschte Funktion nicht ausgeführt
werden kann, an die Hotline, einen Service
Partner des Herstellers oder einen anderen
qualifizierten Service Partner oder eine Fach‐
werkstatt wenden.
USB-Verbindung
Allgemein
An die USB-Schnittstelle werden mobile Ge‐
räte mit USB-Anschluss angeschlossen.
▷ Mobiltelefone.
▷ Audio-Geräte, z. B. MP3-Spieler.
▷ USB-Speichergeräte.
Die gängigen Dateisysteme werden unter‐
stützt. Empfohlen werden die Formate
FAT32 und exFAT.
Die folgenden Verwendungen sind möglich:
▷ Exportieren und Importieren von Fahrer‐
profilen, siehe Seite 73.
▷ Musikdateien wiedergeben über USB-Au‐
dio.
▷ Videofilme wiedergeben über USB-Video.
▷ Einspielen von Software-Updates, siehe
Seite 49.
▷ Importieren von Reisen.
Beim Anschließen Folgendes beachten:
▷ Den Stecker nicht gewaltsam in die USB-
Schnittstelle stecken.
▷ Flexibles Adapterkabel verwenden.
▷ USB-Gerät vor mechanischen Beschädi‐
gungen schützen.
▷ Aufgrund der Vielzahl der am Markt erhält‐
lichen USB-Geräte kann eine Bedienung
über das Fahrzeug nicht für jedes Gerät si‐
chergestellt werden.
▷ USB-Geräte keinen extremen Umge‐
bungsbedingungen aussetzen, z. B. sehr
hohen Temperaturen, siehe Bedienungs‐
anleitung des Geräts.
▷ Aufgrund der Vielzahl unterschiedlicher
Komprimierungstechniken kann die ein‐
wandfreie Wiedergabe der auf dem USB-
Gerät gespeicherten Medien nicht in jedem
Fall sichergestellt werden.
▷ Ein angeschlossenes USB-Gerät wird über
die USB-Schnittstelle mit Ladestrom ver‐
sorgt, wenn das Gerät dies unterstützt.
▷ Um die einwandfreie Übertragung der ge‐
speicherten Daten sicherzustellen, ein
USB-Gerät nicht über die Bordsteckdose
Seite 45
Allgemeine Einstellungen Überblick
45
Online Version für Sach-Nr. 01402984927 - X/17
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
E
Elvira Leiser 27.05.2024
Technische Daten
Schaltet die 12 Volt Steckdose im Kofferraum ab, wenn das Auto abgestellt wird?
1 Antwort
S
Support-Team 30.05.2024
Die 12V-Steckdosen stehen nicht dauerhaft zur Verfügung und schalten sich wahrscheinlich ab, wenn das Fahrzeug verriegelt wird bzw. die Zündung aus ist. Laut Bedienungsanleitung können die Steckdosen nur bei eingeschalteter Betriebs- oder Fahrbereitschaft für Elektrogeräte benutzt werden.
Mehr Informationen:
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?