Betriebsanleitung (F97)

Der BMW X3 M

BMW M (F97) Baujahr: 2017 - 2021

stellen. Dadurch wird das momentan aktive
M Setup ggf. deaktiviert.
2. Taste M1 oder M2 am Lenkrad länger ge‐
drückt halten.
Die Einstellungen werden gespeichert.
Über iDrive
1. „Mein Fahrzeug“
2. „Setup“
3. „M1 konfigurieren“ oder „M2 konfigurieren“
4. Gewünschte Einstellmöglichkeit auswählen.
5. Gewünschtes Programm auswählen.
Die individuellen Einstellungen werden für das
momentan verwendete Setup gespeichert.
Bei aktiviertem Setup M1 oder M2 wird eine Ver‐
änderung der Einstellung sofort übernommen.
M Setup aktivieren/deaktivieren
M Setup aktivieren
Entsprechende Taste am Lenkrad drücken:
Setup M1 aktivieren.
Setup M2 aktivieren.
Ist im M Setup DSC OFF oder MDM eingestellt,
erscheint eine Meldung in der Instrumentenkom‐
bination. Diese Meldung durch erneutes Drücken
der Taste bestätigen.
M Setup deaktivieren
Entsprechende Taste am Lenkrad erneut drü‐
cken.
Anzeige in der
Instrumentenkombination
Symbol Beschreibung
Symbol leuchtet: Entsprechen‐
des M Setup ist aktiviert.
Symbol blinkt: M Setup konnte
nicht aktiviert werden.
Anti-Blockier-System ABS oder
Dynamische Stabilitäts Control
DSC regeln gerade die Fahrsta‐
bilität.
M Setup erneut aktivieren, wenn
Symbol nicht mehr blinkt.
M Setup zurücksetzen
Individuelle Einstellungen können auf Standard‐
werte zurückgesetzt werden.
Über iDrive:
1.
„Mein Fahrzeug“
2. „Setup“
3. „M1 konfigurieren“ oder „M2 konfigurieren“
4. „M1 zurücksetzen“ oder „M2 zurücksetzen“
5. „OK“
Um Zurücksetzen abzubrechen: „Abbrechen“
Dynamische Stabilitäts
Control DSC
Prinzip
Das System hilft, im Rahmen der physikalischen
Grenzen, das Fahrzeug durch Reduzierung der
Motorleistung und durch Bremseingriffe an ein‐
zelnen Rädern auf sicherem Kurs zu halten.
Seite 214
BEDIENUNG
Fahrstabilitätsregelsysteme
214
Online Version für Sach-Nr. 01402720709 - II/19

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.