Betriebsanleitung (F48)
Der BMW X1
Wissenswerte Themen

Serviceheft der Nachweis über eine regelmäßige
Wartung.
Erfolgt ein Eintrag in die elektronische Service
Historie des Fahrzeugs, werden servicerelevante
Daten im Fahrzeug sowie auf den zentralen IT-
Systemen der BMW AG, München gespeichert.
Die in die elektronische Service Historie einge‐
tragenen Daten können nach einem Wechsel
des Fahrzeughalters auch durch den neuen
Fahrzeughalter eingesehen werden. Ein Service
Partner des Herstellers oder ein anderer qualifi‐
zierter Service Partner oder eine Fachwerkstatt
kann die in der elektronischen Service Historie
eingetragenen Daten einsehen.
Widerspruch
Der Fahrzeughalter kann bei einem Service Part‐
ner des Herstellers oder einem anderen qualifi‐
zierten Service Partner oder einer Fachwerkstatt
dem Eintrag in die elektronische Service Historie
mit der damit verbundenen Speicherung der Da‐
ten im Fahrzeug und der Datenübermittlung an
den Fahrzeughersteller bezogen auf seine Zeit
als Fahrzeughalter widersprechen. Es erfolgt
dann kein Eintrag in die elektronische Service
Historie des Fahrzeugs.
Anzeigen
Die eingetragenen Wartungen können über die
Service Historie, siehe Seite 140, am Control
Display angezeigt werden.
Steckdose für On-Board-
Diagnose OBD
Allgemein
An der OBD-Steckdose angeschlossenen Ge‐
räte lösen nach dem Verriegeln des Fahrzeugs
die Alarmanlage aus. Angeschlossene Geräte an
der OBD-Steckdose vor dem Verriegeln des
Fahrzeugs entfernen.
Sicherheitshinweis
HINWEIS
Eine unsachgemäße Nutzung der Steckdose
für die On-Board-Diagnose OBD kann zu Funk‐
tionsstörungen des Fahrzeugs führen. Es be‐
steht die Gefahr von Sachschäden. Service-
und Wartungsarbeiten über die Steckdose für
die On-Board-Diagnose OBD nur von einem
Service Partner des Herstellers, einem anderen
qualifizierten Service Partner, einer Fachwerk‐
statt oder von sonstigen autorisierten Personen
durchführen lassen. Nur Geräte anschließen,
deren Nutzung an der Steckdose für On-
Board-Diagnose OBD geprüft und unbedenk‐
lich ist.
Position
Auf der Fahrerseite befindet sich eine OBD-
Steckdose zur Prüfung von Komponenten, die
für die Emissionszusammensetzung maßgeblich
sind.
Emissionen
▷ Die Warnleuchte blinkt:
Motorstörung, die zur Beschädigung
des Katalysators führen kann. Fahr‐
zeug umgehend überprüfen lassen.
▷ Die Warnleuchte leuchtet:
Verschlechterung der Emissionen. Fahrzeug
möglichst bald überprüfen lassen.
Seite 301
Wartung
MOBILITÄT
301
Online Version für Sach-Nr. 01402120570 - II/18
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
W
Wilfried Wilhelmi 16.03.2024
Wartung & Pflege
Wie kann ich die Batterie der Fernbedienung wechseln?
1 Antwort
S
Support-Team 16.03.2024
Im Lieferumfang sind zwei Fernbedienungen mit integriertem Schlüssel enthalten. Diese enthalten beide eine auswechselbare Batterie des Typs CR 2032. Das Wechseln der Batterie wird auf Seite 71 der Bedienungsanleitung mit Bildern beschrieben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?