dervariante nicht verfügbar sind. Das gilt auch für
sicherheitsrelevante Funktionen und Systeme.
Bei Verwendung der entsprechenden Funktio‐
nen und Systeme sind die jeweils geltenden Ge‐
setze und Bestimmungen zu beachten.
Sicher sitzen
Voraussetzung für entspanntes und möglichst
ermüdungsfreies Fahren ist eine Sitzposition, die
an die Bedürfnisse der Insassen angepasst ist.
Bei einem Unfall spielt die korrekte Sitzposition
eine wichtige Rolle. Für ein sicheres Fahren zu‐
sätzlich folgende Kapitel beachten:
▷Sitze, siehe Seite 87.
▷Sicherheitsgurte, siehe Seite 91.
▷Kopfstützen, siehe Seite 94.
▷Airbags, siehe Seite 156.
Sitze vorn
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Durch die Sitzeinstellung während der Fahrt
kann es zu unerwarteten Sitzbewegungen
kommen. Das Fahrzeug kann außer Kontrolle
geraten. Es besteht Unfallgefahr. Den Sitz auf
der Fahrerseite nur im Stand einstellen.
WARNUNG
Durch eine zu weit nach hinten geneigte Rü‐
ckenlehne ist eine Schutzwirkung des Sicher‐
heitsgurts nicht mehr gewährleistet. Es besteht
bei einem Unfall die Gefahr, unter dem Sicher‐
heitsgurt durchzurutschen. Es besteht Verlet‐
zungsgefahr oder Lebensgefahr. Den Sitz vor
der Fahrt einstellen. Rückenlehne in möglichst
aufrechte Position stellen und während der
Fahrt nicht verändern.
WARNUNG
Beim Bewegen der Sitze besteht Einklemmge‐
fahr. Es besteht Verletzungsgefahr oder die
Gefahr von Sachschäden. Vor dem Einstellen
darauf achten, dass der Bewegungsbereich
des Sitzes frei ist.
Manuell einstellbare Sitze
Überblick
1Längsrichtung
2Oberschenkelauflage
3Sitzneigung
4Lordosenstütze
5Lehnenbreite
Seite 87
Sitze, Spiegel und Lenkrad
BEDIENUNG
87
Online Version für Sach-Nr. 01405A1F026 - X/20
Volltextsuche
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.