Betriebsanleitung (G21)

Der BMW 3er Touring

BMW 3er Touring (G21) Baujahr: 2019 - 2022

Einparkassistent 280
Einparkhilfe Seite ohne Surround View 267
Einparkhilfe Seite, Surround View 274
Einparkhilfe, siehe PDC 264
Einrichtungsassistent 71
Einstellung, Control Display 68
Einstellungen, Allgemein 65
Einstellungen, Lenkrad 129
Einstellungen, Sitze und Kopfstützen 118
Einstellungen, Ver-/Entriegeln 109
Einstellungen zurücksetzen, Fahrzeug 69
Eiswarnung, siehe Außentemperaturwar‐
nung 171
Elektrische Fensterheber 113
Elektrische Lenkradverriegelung 129
Elektrisches Glasdach 115
Elektronische Ölmessung 383
Elektronisches Stabilitäts Programm ESP, siehe
DSC 237
E-Mail, siehe Betriebsanleitung zu Navigation,
Entertainment, Kommunikation 6
Empfohlene Reifenfabrikate 351
Energierückgewinnung 163
Energie sparen, siehe Schaltpunktanzeige 173
Engstellenunterstützung, siehe Lenk- und Spur‐
führungsassistent 258
Entertainment, siehe Betriebsanleitung zu Navi‐
gation, Entertainment, Kommunikation 6
Entfrosten, Frontscheibe 295, 300
Entriegeln, Automatisch 110
Entriegeln, Einstellungen 109
Entriegeln, Fahrzeugschlüssel 85
Entsorgung, Fahrzeugbatterie 394
Entsorgung, Kühlmittel 386
Ergänzende Textmeldung 165
Erneuerung, Räder und Reifen 351
Ersatz, Räder und Reifen 351
Erste-Hilfe-Set, siehe Verbandtasche 396
Erste Schritte, siehe Einrichtungsassistent 71
ESP Elektronisches Stabilitäts Programm, siehe
DSC 237
F
Fächer, Türen 315
Fahrbereitschaft, Motorstart 42
Fahrbereitschaft, Ruhezustand und Betriebsbe‐
reitschaft 41
Fahren 140
Fahreraktivität, siehe Driver Attention Ca‐
mera 68
Fahrerassistenz, Fahren, siehe Intelligent Sa‐
fety 196
Fahrerassistenz, siehe Intelligent Safety 196
Fahrerlebnisschalter 143
Fahrerprofile 71
Fahrerprofile, Begrüßungsbildschirm 71
Fahrerprofil, Einrichten 71
Fahrgestellnummer, siehe Fahrzeug-Identifizie‐
rungsnummer 16
Fahrhinweise, Allgemein 327
Fahrhinweise, Einfahren 326
Fahrkomfort 291
Fahrlichtsteuerung, automatisch 183
Fahrmodus, ECO PRO 339
Fahrmodus, siehe Fahrerlebnisschalter 143
Fahrspurlinien, Rückfahrkamera 270
Fahrspurlinien, Surround View 274
Fahrstabilitätsregelsysteme 237
Fahrstilanalyse, ECO PRO 344
Fahrtdaten 177
Fahrtipps 327
Fahrtrichtungsanzeiger, siehe Blinker 149
Fahrwerk, elektronisch, siehe Adaptives M Fahr‐
werk 291
Fahrwerkseinstellungen, siehe Fahrerlebnis‐
schalter 143
Fahrzeugausstattung 7
Fahrzeugbatterie 392
Fahrzeug, Einfahren 326
Fahrzeug-Identifizierungsnummer 16
Fahrzeugkonfiguration, Zurücksetzen 69
Fahrzeuglackierung, Pflege 407
Fahrzeugpanne, siehe Hilfe im Pannenfall 396
Fahrzeugpflege 407
Fahrzeugschlüssel 84
Fahrzeugschlüssel, Batteriewechsel 88
Fahrzeugschlüssel, Funktionsstörung 88
Fahrzeugschlüssel, Integrierter Schlüssel 94
Fahrzeugschlüssel mit Display, Funktionsstö‐
rung 93
Seite 432
NACHSCHLAGEN
Alles von A bis Z
432

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

J
Johannes Schipper 04.06.2024
Einstellungen

Hallo, ich habe in meinen Rückspiegeln das Warndreieck und sollte die Funktion haben, jedoch passiert nichts. Kann man die Funktion aktivieren oder deaktivieren bzw. wenn ja wo und wie genau? Kann dazu leider nichts im Handbuch finden.

1 Antwort
S
Support-Team 05.06.2024

Bei der genannten Funktion handelt es sich die Spurverlassenswarnung, Spurwechselwarnung und Seitenkollisionswarnung. Alle diese Assistenten Verwenden zur Warnung die Leuchte im Außenspiegel. Die Konfiguration der Safety-Systeme kann induviduell erfolgen. Es können auch alle Systeme gleichzeit aktiviert oder deaktiviert werden


Im Handbuch werden die Assistenten und zugehörigen Einstellungen im Kapitel Sicherheit beschrieben.

M
Manfred Besenbruch 04.04.2024
Bedienung

Wie funktioniert der Controller?

1 Antwort
S
Support-Team 04.04.2024

Mit dem Controller können Menüpunkte ausgewählt und Einstellungen vorgenommen werden. Die einzelnen Tasten neben dem Controller dienen dazu einzelne Menüs direkt aufzurufen. Mit dem Touchpad des Controllers können einige Funktionen von iDrive bedient werden.


Der Controller kann gedreht, gedrückt und in vier Richtungen gekippt werden. Darüber hinaus verfügt der Controller über ein Touchpad, auf denen Buchstaben "geschrieben/gemalt" werden können (z.B. bei der Eingabe eines Straßennamens).


Alle Details zur Bedienung des Controllers finden Sie hier im Handbuch ab Seite 49.