Golf 3 Betriebsanleitung

Golf Limousine und Golf Variant

VW Golf III Baujahr: 1991 - 1999

BETRIEBSHINWEISE
Zum
normalen
Reinigen
von
Lederlenkrä-
dern,
Ledersitzbezügen
usw.
Baumwoll-
oder
Wollappen
mit
Wasser
leicht
anfeuch
ten
und
verschmutzte
Lederflächen
säu
bern.
Stärker
verschmutzte
Stellen
können
mit
einer
milden Seifenlösung
(2
Eßlöffel
Neutralseife
auf
1
Liter
Wasser)
gereinigt
werden.
Dabei
ist
unbedingt
zu
beachten,
daß
das Lederan
keiner
Stelle
durchfeuchtet
wird
und
auch
kein
Was
ser
durch
die
Nahtstiche
sickern
kann.
An
schließend
mit
einem
weichen,
trockenen
Tuchnachwischen.
Darüber
hinaus wird
empfohlen,
das
Leder
bei
normaler
Beanspruchung
in
halbjährli
chen
Abständen
mit
dem
bei
Volkswagen-
Betrieben
erhältlichen
Lederpflegemittel
zu
behandeln.
Dieses
Mittel
ist
äußerst
spar
sam
aufzutragen.
Nach
Einwirkung
mit
ei
nem
weichen
Lappen
nachwischen.
Verschmutzte
Gurte
nur mit milder Seifen
lauge
waschen,
ohne
die
Gurte
aus
dem
Wagen
auszubauen.
Hinweis
Vor
dem
Aufrollen
sollen
Automatikgurte
vollständig
trocken
sein.
Achtung
Die
Sicherheitsgurte
dürfen
zum
Reinigen
nicht
ausgebaut
werden.
Die Gurte dürfen
nicht
che
misch
gereinigt
werden,
da
che
mische
Reinigungsmittel
das
Ge
webe
zerstören
können.
Die
Sicherheitsgurte
dürfen
auch
nicht
mit
ätzenden
Flüssigkeiten
in
Berührung
kommen.
Prüfen
Sie
regelmäßig
den
Zu
stand
Ihrer
Sicherheitsgurte.
Wenn
Sie
Beschädigungen
des
Gurtgewebes,
der
Gurtverbin
dungen,
des
Aufroliautomaten
oder des
Schloßteils
feststellen,
muß
der jeweilige
Sicherheits
gurt
von
einem
Volkswagen-Be
trieb
ersetzt
werden.
Stahlräder
Die
Felgen
bzw.
die
Radabdeckungen
soll
ten
bei
der
regelmäßigen
Wagenwäsche
gründlich
mitgewaschen
werden.
Dadurch
wird
verhindert,
daß
sich
Bremsabrieb,
Schmutz
und
Streusalz
festsetzen.
Hart
näckig
haftender
Bremsabrieb
kann
mit
ei
nem
Industriestaubentferner
beseitigt
wer
den.
Lackschäden
sind
auszubessern,
bevor
sich
Rost
bilden
kann.
Achtung
Bitte
beachten
Sie
beim
Reinigen
der
Räder,
daß
Nässe,
Eis
und
Streusalz
die
Bremswirkung
be
einträchtigen
können.
Leichtmetallräder*
Damit
das
dekorative
Aussehen
der
Leicht
metallräder
über
lange
Zeit
erhalten
bleibt,
ist
regelmäßige
Pflege
erforderlich.
Vor
al
lem
müssen
Streusalz
und
Bremsabrieb
spätestens
alle
zwei
Wochen
gründlich
ab
gewaschen
werden,
andernfalls
wird das
Leichtmetall angegriffen.
Nach
der
Wäsche
sollten
die
Räder
mit
einem
säurefreien
Rei
nigungsmittel
für
Leichtmetallräder
behan
delt
werden.
Etwa
alle
drei
Monate
ist
es
er
forderlich,
die
Räder
mit
Hartwachs
gründlich
einzureiben.
Lackpolitur
oder
an
dere
schleifende
Mittel
dürfen
nicht
ver
wendet
werden.
Falls
die
Schutzlack
schicht,
z.
B.
durch
Steinschläge,
Sicherheitsgurte
reinigen
Gurte
sauberhalten!
Bei
stark
ver
schmutztem
Gurtband
kann
das
Aufrollen
des
Automatikgurtes
beeinträchtigt
wer
den.
120
VW Golf Modelle
  • Golf (1H)
  • Golf GTI (1H)
  • Golf VR6 (1H)
  • Golf CityStromer (1H)
  • Golf Variant (1H)
  • Golf Cabriolet (1E)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem VW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere VW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

M
M. Koch 03.05.2024
Einstellungen

Lässt sich beim Golf 3 gt spezial das Lenkrad Höhen- und Längen verstellen?

1 Antwort
S
Support-Team 04.05.2024

Der 3er Golf ist optional mit einem höhenverstellbarem Lenkrad ausgestattet. In der Länge kann es leider nicht verstellt werden. Zu beachten ist auch, dass es sich um eine nicht serienmäßige Mehrausstattung handelt.