Die offiziell deklarierten Werte zum Kraftstoffver-
brauch und die Reichweite bei Elektrobetrieb
basieren auf zwei standardisierten Fahrzyklen
unter Laborbedingungen („EU-Fahrzyklen“)
gemäß EU Regulation no 692/2008, 715/2007
(Euro 5 / Euro 6), 2017/1151 und 2017/1153.
Da die Fahrzyklen auch der Qualitätskontrolle
dienen, muss eine hohe Wiederholbarkeit
gewährleistet sein. Daher werden die Messungen
unter exakt kontrollierten Bedingungen und nur
mit den Grundfunktionen des Fahrzeugs durch-
geführt (Klimaanlage, Radio usw. ausgeschaltet).
Aus diesem Grund entsprechen die Ergebnisse
der offiziellen Tests in der Regel nicht den Wer-
ten, die vom Kunden im alltäglichen Betrieb
erreicht werden.
Die Regelwerke schreiben die Fahrzyklen „Stadt-
verkehr“ und „Landstraße“ vor:
•
Stadtverkehr: Der Test beginnt mit einem
Kaltstart des Motors. Der Fahrvorgang wird
simuliert.
•
Landstraße: Das Fahrzeug wird im
Geschwindigkeitsbereich 0-120 km/h
(0-75 mph) beschleunigt und abgebremst.
Der Fahrvorgang wird simuliert.
Der offizielle Wert für den gemischten Zyklus
(siehe Tabelle) stellt gemäß geltendem Recht
eine Kombination aus den Ergebnissen der Fahr-
zyklen „Stadtverkehr“ und „Landstraße“ dar.
Zur Ermittlung des CO
2
-Ausstoßes während der
beiden Fahrzyklen werden die Abgase aufgefan-
gen. Deren Analyse ergibt den CO
2
-Ausstoß.
Themenbezogene Informationen
•
Typenbezeichnungen (S. 702)
•
Gewichte (S. 707)
•
Wirtschaftliches Fahren (S. 501)
•
Einflussfaktoren für die Reichweite im Elekt-
robetrieb (S. 503)
Volltextsuche
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Volvo und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Volvo-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.